Umfrage: 70 Prozent der Österreicher wären für Wahlrecht erst ab 18 Jahren

“Offensichtlich klafft in der Bevölkerung zu diesem Thema zwischen dieser gesetzlichen Regelung und der Meinung der Mehrheit eine große Kluft”, erklärte Thomas Schwabl von Marketagent.com. Anlass für die Studie ist der Tag der Kinderrechte am 20. November. Insgesamt wurden für die Studie 1.000 “Computer Assisted Web Interviews” durchgeführt.
Die politische Bildung bekommt in der Umfrage ein miserables Zeugnis: nur knapp 12 Prozent bewerten sie mit “gut” und “sehr gut”. “Demgegenüber stehen 44 Prozent mit der Meinung, dass sie sogar schlecht bei den Jugendlichen ist”, so Schwabl. Der Stellenwert des Schutzes von Kindern und Jugendlichen wird in Österreich hoch eingeschätzt: 63,3 Prozent der Befragten orten einen hohen Stellenwert des Schutzes von Kindern und Jugendlichen.
Alle Informationen zur bevorstehenden Wien-Wahl finden Sie in unserem Special.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.