Ukrainische Band Kalush Orchestra bat auf ESC-Bühne um Hilfe für Mariupol

"Bitte helfen Sie der Ukraine, Mariupol, helfen Sie Asow-Stahl jetzt", sagte der Sänger der ukrainischen Band Kalush Orchestra, Oleh Psiuk, am Ende des Songs "Stefania" am Samstag beim ESC-Finale in Turin. Politische Statements sind beim ESC laut Regelwerk der Europäische Rundfunkunion EBU eigentlich verboten.
Politisches Statement der Ukraine: EBU will auf Sanktionen verzichten
Die EBU kündigte gegenüber der dpa jedoch umgehend an, von Sanktionen abzusehen: "Wir verstehen die starken Gefühle, wenn es dieser Tage um die Ukraine geht, und betrachten die Äußerungen des Kalush Orchestra und anderer Künstler zur Unterstützung des ukrainischen Volks eher als humanitäre Geste und weniger als politisch."
Hilferuf für Mariupol beim ESC ließ Suchmaschinen heiß laufen
Die Ukrainer zeigten sich begeistert über den Aufruf der Band. Die Anfragen in Suchmaschinen im Internet zu Mariupol seien dramatisch angestiegen, hieß es in zahlreichen ukrainischen Telegram-Kanälen. Die Menschen wollten wissen, was dort los sei.
Kritisiert wurde in ukrainischen sozialen Netzwerken, dass Moderator Mika der Band im Saal bei einer Pause nicht das Mikro gegeben hatte, als die Künstler danach gegriffen hatten. Mika wurde mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz verglichen, der den Ukrainern demnach keine Stimme gebe.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.