Ukraine: Hilfe für Gesundheits- und Sozialprojekte wird fortgesetzt

Dabei geht es einerseits um die Beteiligung österreichischer Expertinnen und Experten in Moldau bei der Ausbildung von Pflegekräften, andererseits um Verbesserungen der Traumavorsorge, der Notfallmedizin und der psychologischen Betreuung für Menschen in der Ukraine.
Ministerium finanziert Projekte in Ukraine und Republik Moldau mit
Die Projekte in beiden Ländern werden seitens des Sozialministeriums mit 300.000 Euro mitfinanziert, teilte das Ressort am Stefanitag in einer Aussendung mit. Dazu richtet das Ministerium ab 2023 ein eigenes Büro in der Ukraine ein. Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) betonte, die beiden Staaten am Ort des Geschehens zu unterstützen, "ist für mich ein Zeichen der Solidarität". Gerald Rockenschaub, WHO-Direktor für gesundheitliche Notlagen in Europa, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der WHO und Österreich: "Wir bilden Gesundheits- und Pflegepersonal aus, damit die beiden Länder letztlich gestärkt aus der Krise hervorgehen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.