UEFA will eine Milliarde Euro in Frauenfußball investieren

"Von 2024 bis 2030 werden wir eine Milliarde Euro für Wettbewerbseinnahmen und Investitionen in Frauenfußball-Initiativen bereitstellen, die die Basis- und Entwicklungsprojekte der Nationalverbände fördern und unsere Wettbewerbe umgestalten werden", erklärte die Europäische Fußball-Union in einer Mitteilung. Ziel ist es, den Sport in den kommenden sechs Jahren auf ein neues Level zu heben.
5.000 Profispielerinnen bis 2030
Das Engagement ist Bestandteil der neuen Strategie der UEFA zur Förderung des Frauenfußballs. Die bereitgestellten Mittel kommen sowohl den Vereinen als auch den Nationalmannschaften zugute und betreffen sowohl den Erwachsenen- als auch den Jugendbereich. Bis 2030 soll es in Europa 5.000 professionelle Fußballerinnen und sechs professionelle Ligen geben.
Rekordinteresse und Einnahmen
„Der europäische Frauenfußball war noch nie so stark“, erklärte Nadine Kessler, Geschäftsführerin für Frauenfußball bei der UEFA.

In den letzten Jahren haben sowohl die Einnahmen als auch das Interesse am Frauenfußball deutlich zugenommen. Die WM 2023 in Australien und Neuseeland erzielte Einnahmen von über 570 Millionen US-Dollar.
Mit ‚Unstoppable‘ zum Erfolg
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin gab bekannt, dass die neue Sechs-Jahres-Strategie mit dem Titel „Unstoppable“ die Basis schaffen wird, um das volle Potenzial des Frauenfußballs zu entfalten. „Unser Engagement in diesem Bereich ist stärker denn je. Unsere Mission ist klar: Wir möchten dem Frauenfußball einen herausragenden Platz in der europäischen Sportgemeinschaft ermöglichen“, erklärte Ceferin.
APA/Reuters
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.