AA

Überleben im weißen Element

©privat
Von 16. bis 18. Jänner durften sich die Maurer- und Tiefbau-Lehrlinge von Oberhauser und Schedler Bau in Andelsbuch in ein erlebnisreiches Abenteuer stürzen.
Bilder vom Outdoorerlebnis

Sie verbrachten spannende Tage  auf der Schnepfegg in einer Selbstversorger-Hütte und lernten dort ihre Grenzen im Freien kennen. Oberhauser und Schedler Bau bietet übrigens noch Lehrstellen zum Maurer und Tiefbauer an: Lust einen zukunftssicheren Beruf zu erlernen und  an actionreichem Outdoor-Spaß teilzunehmen?

 Das renommierte Bauunternehmen Oberhauser und Schedler Bau bietet neben einer fundierten Ausbildung im Baugewerbe auch actiongeladenen Ausflüge für seine Lehrlinge an. Wer auch gerne  einen zukunftssicheren Beruf erlernen und an abenteuerlichen Aktivitäten teilnehmen möchte, sollte besser nicht zögern und sich schnell unter office@oberhauser-schedler.at  bewerben. Mit welchen Aktionen die Neo-Lehrlinge dann rechnen können, gibt  es hier nachzulesen.

 Action pur – querfeldein durch Schnee und Eis

Für acht Lehrlinge des Bauunternehmens Oberhauser und Schedler Bau mit dem Hauptsitz in Andelsbuch hieß es gemeinsam mit Lehrlingsausbildner BM Michael Pircher unter der Organisation und Leitung  von  BM und Dipl. Systemischer Erlebnispädagoge Christoph Oberhauser (bewegend -natur und du) im Jänner ab in die Schneeschuhe und hinauf zur Hütte. Kurz aber anstrengend gestaltete sich der Weg durch Schnee und Eis hinauf zur Selbstversorger-Hütte auf der Schnepfegg, einer Anhöhe oberhalb von Schnepfau. Trotzdem schildern die teilnehmenden Lehrlinge Anton Sohler, Gabriel Palkovich, Raphael Troy, Markus Haller, Matthias Natter, Stefan Metzler, Markus Elmenreich und Christian Baurenhas die querfeldein Tour durch steilstes Gelände als tolles Erlebnis. Der Aufstieg sollte aber natürlich nicht die letzte intensive Erfahrung bleiben.

 Abenteuerliche Aktivitäten

Was sonst noch auf die Lehrlinge wartete?  Eine ganze Menge. Vor allem Outdoor-Aktivitäten im Schnee, Wald und am Berg. Ihre Aufgabe bestand unter anderem darin aus selbsthergestellten Eisziegeln ein Iglu zu bauen und ein Feuer zu entflammen und zu hüten – das Überleben in der winterlichen Natur wurde geprobt und wer Lust hatte durfte auch im Iglu übernachten! Zu kalt? Nein, eigentlich nicht, wie die Abenteurer bei der Abendbesprechung  im Schneegebäude überrascht feststellten: Trotz Eiseskälte wurde der munteren zehn Mann zählenden Truppe von Oberhauser und Schedler Bau  im Iglu recht warm. Im  Anschluss wurde zur einmaligen Nachtwanderung aufgebrochen. Ebenfalls fand eine Abendzeremonie statt, bei der die mit eigenen Händen gebauten Fackeln aus Holz und Wachs entzündet wurden – ein besonders naturnahes Erlebnis.

Selbstversorgung – selbst organisieren

Auch banale Dinge wie die Essenszubereitung bekamen im Zuge des Lehrlingsausfluges in die Berge eine ganz neue Bedeutung: Bei ungemütlichen  – 10 Grad tapfer eine Mahlzeit für zehn Personen zuzubereiten, ließ die jugendlichen Maurer- und Tiefbauer-Lehrlinge  den eigenen Körper und dessen Grenzen deutlich spüren – ließ sie aber auch die Temperaturen  auszuhalten und das mit Selbstbewusstsein. Jedoch nicht nur die Arbeit an der Feuerstelle auch die Organisation von Frühstück, Mittag- und Abendessen musste von den Oberhauser und Schedler Bau Lehrlingen selbst getragen werden. Die Aufgabenstellung bestand darin mit einem Budget von  € 150,- Nahrungsmittel zu erstehen. Fertigprodukte waren nicht erlaubt, den Kochlöffel selber zu schwingen war Pflicht. Das Ziel wurde nur knapp verfehlt: Trotz großem Engagement der Azubis schlug sich die Nahrungsmittelbeschaffung mit 190 € zu Buche.

Feedback der Lehrlinge von Oberhauser und Schedler Bau

Das winterliche Outdoor-Erlebnis wurde von den teilnehmenden Auszubildenden als besonderes  Highlight gewertet, besonders die Möglichkeit sich besser kennenzulernen wurde sehr geschätzt, auch begegneten sich die Lehrlinge stets mit Respekt. Die körperlichen Grenzen im Freien zu erfassen und der Spaß während der Gruppenarbeiten und auch in der freien Zeit machten den Lehrlingen von Oberhauser  und Schedler Bau sichtlich Freude. Hoher Spaßfaktor hatte auch die Abfahrt mit dem Airboard.

 Facts zum Bauunternehmen Oberhauser und Schedlerbau

Die 1929 gegründete Firma Oberhauser und Schedler Bau ist ein mittelständisches Bauunternehmen mit Firmensitz in Andelsbuch, Bregenzerwald. Unter der Geschäftsführung  von Baumeister Ing. Werner Schedler und mit einem Team von 100 durchwegs jungen Mitarbeitern – geführt und ausgebildet von erfahrenen Polieren und Bauleitern –übernimmt Oberhauser und Schedler Bau mit Freuden jede Herausforderung am Bau.

Du möchtest auch gerne ein Mitglied des erfolgreichen Oberhauser und Schedler Bau Unternehmens werden? Du strebst eine fundierte  Ausbildung zum Maurer oder Tiefbauer an? Dann bewirb dich schnell unter office@oberhauser-schedlerbau.at

Mehr Informationen unter  www.oberhauser-schedler.at


Quelle: Oberhauser Schedler Bau

www.oberhauser-schedler.at

Von Herrn Oberhauser/ dem Pädagogen

www.bewegend.com

  • VOL.AT
  • Andelsbuch
  • Überleben im weißen Element