Überfuhrsteg wieder uneingeschränkt nutzbar

„Pioniersteg, Makartsteg, Mozartsteg, Überfuhrsteg, und der neue Salzachsteg wurden im Kosten und Zeitplan, saniert, generalsaniert oder gar neu gebaut. Dass sämtliche Baustellen im Kosten- und Zeitplan abgeschlossen werden konnten ist keine Selbstverständlichkeit. Mein Dank gilt hier in erster Linie dem großen persönlichen Einsatz und der umsichtigen Bauleitung von Dipl.-Ing Markus Holzleitner”, so Claudia Schmidt am Donnerstag in einer Aussendung.
Überfuhrsteg über 30 Jahre alt
Der Überfuhrsteg ist eine Fußgänger- und Radwegbrücke über die Salzach. Zusätzlich wird das Tragwerk als maßgebende Möglichkeit für die Salzachquerung der Versorgungsleitungen genützt. Im Tragwerk ist eine der Hauptversorgungswasserleitungen (d=800 mm) der Stadt Salzburg, von Golling aus auf den Hochbehälter-Kapuzinerberg, untergebracht. Der Steg selbst wurde in den Jahren 1979 und 1980 errichtet.
Sanierung “billiger” als erwartet
Die Arbeiten starteten im April dieses Jahres und können am Freitag abgeschlossen werden. Ziel der Sanierungsarbeiten war es einerseits die bestehende Brückentragkonstruktion langfristig zu erhalten und andererseits ein zeitgemäßes Facelifting zu erreichen. Die Sanierung kostete rund eine Million Euro.
„Wir werden nicht die volle Summe ausschöpfen müssen. So wie sich die Baustelle entwickelt hat, werden die Kosten unterschritten werden können, die Bauleitung und die Baufirma haben trotz ständigen Verkehrs die Arbeiten gut im Griff. Der Zeitplan war zwar äußerst sportlich, hat aber trotz der Verzögerungen durch das Hochwasser gehalten”, teilte Schmidt mit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.