Über acht Millionen Einwohner
Das gab die Statistik Austria bei der Präsentation des Endergebnisses am Montag bekannt. Die westlichen Bundesländer Salzburg (plus 6,8 Prozent), Tirol (plus 6,7 Prozent) und Vorarlberg (plus 5,9 Prozent) sind jene mit den stärksten Zugewinnen. Die Steiermark (minus 0,1 Prozent), Wien (plus 0,7 Prozent) und Kärnten (plus 2,1 Prozent) zählen zu den Verlierern. Österreichweit nahm die Wohnbevölkerung um drei Prozent zu.
Bei den Landeshauptstädten zählte Eisenstadt mit 9,5 Prozent Zuwachs gegenüber 1991 zu den großen Gewinnern. Mit Ausnahme von Klagenfurt (plus 0,8 Prozent) mussten alle anderen Landeshauptstädte Verluste hinnehmen. Linz (minus 9,8 Prozent) führt diese Negativliste vor Graz (minus 4,9 Prozent) und Innsbruck (minus 4,0 Prozent) an.
Der Ausländeranteil stieg gegenüber 1991 von 6,6 auf 8,8 Prozent an. In den Bundesländern zeigt sich allerdings ein sehr unterschiedliches Bild. Die Steiermark und das Burgenland weisen mit jeweils 4,5 Prozent weiterhin den geringsten Anteil von MigrantInnen auf. Wien (16 Prozent), Vorarlberg (13,3 Prozent) und Salzburg (11,7 Prozent) weisen den höchsten Ausländeranteil auf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.