Im vorgezogenen Spiel der 16. Runde des Grunddurchgangs hatte der Linzer Nachwuchs sich gegen die Alterskollegen aus West Wien durchsetzen können. Mit den daraus resultierenden zwei Punkten schoben sich die Linzer an unseren Jungs vorbei, sind jedoch nur einen Punkt vor uns zu finden, mit einem Spiel mehr.
Das Krems nicht unschlagbar ist zeigten letzte Woche die Aon Fivers: Sie schlugen die Jung-Niederösterreicher auf deren eigenen Boden mit 34:29! Nach dieser Niederlage konnten sich die Kremser nicht vorzeitig Meister nennen, denn die Aon Fivers haben noch die theoretische Chance bei drei Siegen aus ebenso vielen Spielen an den Jung-Kremsern vorbei zu ziehen, sollten diese all ihre ausständigen Spiele verlieren! Für die Kremser bedeutete dieses Spiel also weit mehr als nur eine Reise in die schöne Stadt am Bodensee. Immerhin könnten sie sich mit einem Sieg in Bregenz zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs selbst die Krone aufsetzen.
Markus Burger stellte seine Jungs jedoch vollkommen auf Sieg ein, hatte man doch seit fast zwei Jahren gegen die Niederösterreicher immer den kürzeren gezogen.
Das Spiel begann temporeich. Von der ersten Minute an führten die Bregenzer, konnten sich aber nie entscheidend absetzen, bis in der 16. Minute die Niederösterreich zum ersten Mal in der Partie mit 9:10 das Zepter übernahmen. Eine Führung die sie nicht lange halten konnten: Bregenz konterte erzielte vier Treffer in Folge ohne Gegentor (21.Minute – 13:10). Danach verabsäumten es unsere Jungs allerdings konsequent weiterzuspielen und vielleicht mit etwas mehr Toren Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen, als es dann tatsächlich der Fall war. Der Pausenstand lautete 16:15.
Nach Wiederanpfiff wirkte die Abwehr unserer Jungs wesentlich stabiler. Grund dafür war unter anderem auch der zur Pause eingewechselte Christopher Winkler, der in der zweiten Halbzeit 16 Würfe der Kremser entschärfte und der Mannschaften den immens wichtige Rückhalt gab. Im Angriff setzen ein ums andere Mal vor allem drei Akteure entscheidende Akzente: Petar Roganovic war von draußen nicht zu stoppen und erzielte 12 Treffer aus dem Spiel heraus; Philipp Franz glänzte als 7m-Spezialist und verwandelte jeden seiner fünf Versuche; Lukas Frühstück führte gekonnt Regie, setzte seine Nebenleute perfekt in Szene, und schloss selbst mit einer 100% Wurfausbeute in der zweiten Halbzeit ab, wenn sich ihm die Möglichkeit bot.
In der zweiten Halbzeit lag man stets mit 2-3 Toren in Front und lies es unnötiger Weise in den letzten Minuten noch einmal spannend werden, als die Kremser in der 58. Minute zum 32:32 ausgleichen konnten, obwohl man wenige Minuten zuvor noch mit 32:29 geführt hatte.
In dieser entscheidenden Phase glänzten Emanuel Sonnweber und Christoph Steffanelli mit zwei wichtigen Toren. Am Schluss holte man sich mit 34:32 nicht nur den ersten Sieg gegen Krems seit fast zwei Jahren, sondern auch den dritten Tabellenplatz zurück.
A1 Bregenz U21 – UHK Krems U21 34:32 (16:15)
Busa (1.-30./7), C. Winkler (31.-60. 16), Zerz (n.e.); Roganovic 12, Frühstück 6, Franz 6/5, Rauch 3, Sonnweber 3, Posch 2, Wassel 1, Steffanelli 1, Rümmele, Felizeter, Schäfer (n.e.)
(Quelle: A1 Bregenz)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.