In den Wiener U-Bahn-Stationen müssen nun auch die Aschenbecher bei den Stations-Eingängen weichen. Sie werden alle sukzessive abgebaut, sagte ein Sprecher der Wiener Linien am Freitag der APA. Grund dafür ist das Tabakgesetz, das Rauchen in öffentlichen Räumen verbietet. Auf den Bahnsteigen selbst sind Glimmstängel schon seit längerem verboten.
Bisher konnten Fahrgäste beim Betreten der Station ihre Zigarette in großen Aschenbechern ausdämpfen. In manchen Stationseingängen bzw. Passagen sind diese inzwischen bereits verschwunden. Jetzt liegen die Stummel meist am Boden. Wir kennen das Problem, aber wir sind gesetzlich verpflichtet, die Aschenbecher abzumontieren, betonte der Sprecher der Verkehrsbetriebe.
Doch damit nicht genug: Weil die Gefahr besteht, dass nicht ganz ausgedämpfte Zigaretten in den Mistkübel geworfen werden, werden auch diese in manchen Stationen abgebaut. Die Gefahr von Bränden sei zu groß, hieß es.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.