Türkei: Folter im Land nach wie vor verbreitet
Dies berichtet türkische Zeitungen am Donnerstag unter Berufung auf einen Berichtsentwurf des Menschenrechtsbeirats im Ministerpräsidentenamt. Von Einzelfällen könne keine Rede sein.
Damit bestätigte der Regierungsbeirat Beobachtungen türkischer Menschenrechtler. Der Beirat kritisierte, die Staatsanwaltschaften in der Türkei gingen Foltervorwürfen nicht angemessen nach; vor Gericht würden mutmaßliche Folterer von den Behörden geschützt.
Die türkische Regierung hat eine Null-Toleranz-Politik im Kampf gegen die Folter ausgerufen, um die EU-Chancen der Türkei zu verbessern. Bei einem Besuch in der Türkei hatten UN-Vertreter in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben festgestellt, dass es in den Reihen der Sicherheitsbehörden Widerstand gegen die Reformen gebe und Menschenrechtler nach wie vor mit Misstrauen behandelt würden. Innenminister Abdülkadir Aksu wies die Sicherheitsbehörden im ganzen Land in einem Erlass an, mit Menschenrechtsgruppen zusammenzuarbeiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.