TTIP: Bürger bei EU-Unterausschuss zu CETA im Parlament ausgeschlossen

Mehrere Vertreter des Bündnisses “TTIP Stoppen” und 25 weitere Bürger wollten am Mittwoch am im Wiener Parlament stattfindenden öffentlichen parlamentarischen EU-Unterausschuss zu CETA als Zuhörer teilnehmen, bei dem Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu CETA Stellung nehmen musste.
Doch völlig unerwartet wurde den Bürgern vom Sicherheitspersonal des Parlaments mitgeteilt, dass nur einer Person aus der Zivilgesellschaft der Zutritt gestattet werden kann – aufgrund von Platzmangel. Erst auf Antrag der Grünen wurde erreicht, dass zumindest 15 Bürger beim Ausschuss zuhören konnten.
Bürger von öffentlichem Ausschuss in Parlament augeschlossen
Im Parlament wurde den Zuhörern untersagt, Handys, Notiz-Blöcke, Unterlagen oder Laptops mit in den Ausschuss zu nehmen, was der an öffentlichen parlamentarischen Ausschüssen teilnehmenden Zivilgesellschaft im Normalfall nie wird, so das Bündnis “TTIP Stoppen” in einer Aussendung.
Für das Bündnis ist diese offensichtliche Behinderung interessierter Bürger ein demokratiepolitischer Skandal und passt ins Bild der bisher völlig undemokratisch verlaufenen CETA- und TTIP-Verhandlungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.