Der Aufruf der UN von Anfang Jänner, als erste Soforthilfe 977 Millionen Dollar (760 Mio. Euro) bereitzustellen, werde jetzt auf 1,08 Milliarden Dollar (840 Mio. Euro) erhöht, sagte der UN-Koordinator für Nothilfe, Jan Egeland, am Mittwoch in Genf.
Das Geld werde für ein Jahr vor allem beim Wiederaufbau von Häusern und Wohnungen benötigt. Bisher seien bereits 80 Prozent oder 870 Millionen Dollar der angeforderten Hilfe eingegangen vor. Deutschland hatte 500 Millionen Euro für die Tsunami-Opfer zugesagt. Am 26. Dezember 2004 waren bei einer verheerenden Flutwelle rund 300.000 Menschen getötet worden.
Grundsätzlich sei die Hilfsbereitschaft für Südasien überwältigend gewesen. Die Vereinten Nationen haben eine nie zuvor gesehene Großzügigkeit erlebt, sagte Egeland. So hätten 92 Länder insgesamt 5,8 Milliarden Dollar (4,51 Mrd. Euro) zugesagt, die aber noch nicht ausgezahlt wurden. Das Gros der bei den UN eingegangenen Mittel sei über andere Hilfsorganisationen, wie etwa das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) oder so genannte Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) in die Soforthilfe gesteckt worden. Die Vereinten Nationen koordinieren die Hilfe, das ist unsere Hauptaufgabe, sagte Egeland. So seien 1,9 Millionen Menschen medizinisch versorgt worden, etwa zwei Millionen seien mit Lebensmitteln, 700.000 Schulkinder mit Material versorgt worden.
Die UN wollten dafür sorgen, dass mit den Spendengeldern kein Missbrauch getrieben werde, obwohl man das nie ganz ausschließen könne, sagte Egeland. Er appellierte daran, die Not der Menschen in anderen Teilen der Erde nicht zu vergessen. So würden etwa für den Sudan 1,7 Milliarden Dollar (1,322 Mrd. Euro) benötigt. Bisher seien aber nur 168 Millionen eingegangen, was einem Fünftel dessen entspricht, was in Europa im Jahr für Eiscreme ausgeben wird, sagte Egeland.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.