Einige Leute hörten deshalb auf, ihren Staat und seine Institutionen als eine Einheit zu betrachten, auf die sie sich verlassen könnten, mit der sie sich identifizieren sollten und können und um deren Entwicklung und Verstärkung sie bemüht sein sollten.
In Anspielung auf den europäischen Integrationsprozess sagte Klaus weiters, man sollte sich wehren, die “heute modischen und sogenannten korrekten politischen Lösungen” für einen unabwendbaren und pflichtigen Imperativ der Zeit zu betrachten. “Verhalten wir uns als selbstbewusste Besitzer unserer eigenen Zukunft. Es hat sich oft gezeigt, dass jene Lösungen, die beanspruchen, in einem bestimmten Moment die einzigen möglichen zu sein, über die Zeit nicht bestanden haben. Es gibt eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht einmal jetzt bestehen, auch wenn sie uns oft als die einzige zulässige Richtung des Fortschritts aufgezwungen werden”, so Klaus.
Laut Klaus sollte man sich an der europäischen Integration so rational wie möglich beteiligen. Dabei sollte man daran denken, dass der europäische Integrationsprozess ein “Mittel zu unserer Zukunft ist, nicht das Ziel an sich”. “Auf jeden weiteren Erweiterungs-Schritt und die Vertiefung der EU schauen wir daher danach, in wie weit dieser zur Verstärkung unserer Freiheit und der Prosperität beiträgt. Kein anderes Kriterium kann die Geschichte bestehen”, betonte der Präsident.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.