AA

Tschechien testet Tempo 150 auf Autobahn Richtung Linz

Tschechien führt auf der Autobahn 3 ein Tempolimit von 150 km/h ein – allerdings nur bei Schönwetter. Der Pilotversuch startet im Herbst 2025.
Tschechien führt auf der Autobahn 3 ein Tempolimit von 150 km/h ein – allerdings nur bei Schönwetter. Der Pilotversuch startet im Herbst 2025. ©Pexels
Tschechien testet auf einem Abschnitt der Autobahn 3 zwischen Tabor und Budweis ein neues Tempolimit von 150 km/h. Die Regelung gilt nur bei guten Wetterbedingungen.

Ein EU-Land geht beim Tempolimit neue Wege – mit digital gesteuerten Verkehrsschildern für schnelleres Fahren bei Schönwetter.

Tschechien hebt auf einem rund 50 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn 3 (Dálnice 3) das Tempolimit auf 150 km/h an – vorerst im Rahmen eines Pilotprojekts. Der betroffene Streckenabschnitt liegt zwischen den Städten Tabor und Budweis. Der Testbetrieb soll laut Angaben der tschechischen Straßen- und Autobahnverwaltung Ende September 2025 starten.

Tempolimit abhängig vom Wetter

Die neu installierten digitalen Wechselverkehrszeichen ermöglichen es, das höhere Tempolimit nur unter bestimmten Bedingungen freizugeben. Bei gutem Wetter und flüssigem Verkehr dürfen Autofahrer 20 km/h schneller fahren als bislang erlaubt. Bei Regen oder winterlichen Straßenverhältnissen wird das Limit wieder auf 130 km/h reduziert. Tschechien investiert für diesen Versuch rund 2,2 Millionen Euro in 42 elektronische Schilder.

Weitere Abschnitte in Planung

Sollte der Versuch erfolgreich verlaufen, plant die tschechische Autobahnbehörde eine Ausweitung auf weitere Strecken. Konkret genannt wurden bereits die Autobahn 1 in Richtung Ostrava sowie die Autobahn 11 bei Hradec Králové.

Vergleich: Österreichs Tempo-140-Test

Auch Österreich hatte zwischen 2018 und 2020 ein erhöhtes Tempolimit getestet. Auf der Westautobahn (A1) zwischen Wien und Salzburg galt in ausgewählten Bereichen Tempo 140. Die Maßnahme wurde jedoch 2020 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gestoppt – mit Verweis auf den erhöhten CO₂-Ausstoß und das Immissionsschutzgesetz. Einige Abschnitte, insbesondere in der Steiermark, unterliegen zudem weiterhin strengeren Temporegeln mit einem sogenannten „Lufthunderter“.

Bewegung auch in den Niederlanden

Neben Tschechien und Österreich haben auch die Niederlande zuletzt Änderungen bei den Tempolimits vorgenommen. Nachdem 2020 tagsüber Tempo 100 eingeführt wurde, erlauben einige Strecken seit April 2025 wieder 130 km/h rund um die Uhr.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Tschechien testet Tempo 150 auf Autobahn Richtung Linz