Am Montag um 8.00 Uhr lief der Block mit voller Kraft und die Turbine produzierte fast 1.000 Megawatt, teilte Temelin-Sprecher Milan Nebesar mit.
Der erste Block ist seit Mitte April wegen einer geplanten dreimonatigen Revision abgestellt, sodass in Temelin am vergangenen Wochenende überhaupt kein Strom hergestellt wurde. Die Turbine des zweiten Blocks wurde am Freitagabend wegen Vibrationen abgestellt. Der zweite Block stand im Februar und März still – eine planmäßige Revision wurde durchgeführt.
Tschechische und österreichische Atomgegner hatten den AKW-Betreiber, den Tschechischen Energiekonzern CEZ, kritisiert, dass über den jüngsten Störfall spät informiert worden sei. Tagelang wurde der Störfall Nr. 62 von Temelin-Betreiber CEZ vertuscht, erklärte der Obmann von Stop Temelin, Josef Neumüller, in einer Presseaussendung.
Das Problem mit der Turbine sei schon jahrelang bekannt, es habe auch bereits zahlreiche Versuche gegeben, sie zu reparieren. Hier liegt wohl ein Totalschaden an der Turbine vor. Der Betreiber spielt Hasard mit dem permanenten Risiko von immer gefährlicheren Störfällen, meint Neumüller und sieht auch die Informationspolitik von CEZ mit Lügen gepflastert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.