Er sei auch “überzeugt” davon, dass der tschechische Staatspräsident Klaus nach einem Urteil des Prager Verfassungsgerichts die Ratifizierung abschließt, “indem er den Vertrag unterzeichnet”, sagte Fischer. Er sei “felsenfest davon überzeugt”, dass sich Europa keine Sorgen machen müsse. “In der Tschechischen Republik stellt sich nicht die Frage Ja oder Nein, sondern lediglich nach dem wann.”
Das Prager Gericht prüfe die Petition tschechischer Senatoren gegen den EU-Vertrag unabhängig, betonte Fischer. Mit Klaus stehe er in regelmäßigem Kontakt. “Alle Signale, die ich erhalten habe, deuten darauf hin, dass es für den Präsidenten keinen Grund zum Aufschub gibt, sobald das Verfassungsgericht bestätigt, dass der Lissabon-Vertrag im Einklang steht mit der Verfassung.” Fischer beriet mit den Spitzen der EU-Institutionen am Mittwoch per Videoschaltung aus Prag über das weitere Vorgehen zum Lissabon-Vertrag nach dem Ja der Iren am 2. Oktober, nachdem er einen Flug nach Brüssel wegen “technischen Problemen” streichen musste.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.