Trockensteinmauer-Selbstbaukurs

Trockensteinmauern bestehen aus lose aufeinander geschichteten Natursteinen. Sie werden für die Stabilisierung von Böschungen, aber auch als Sitzbank oder zur Gliederung von Gartenräumen verwendet. Unter dem Motto “In der Ruhe liegt die Kraft”, nahmen 15 engagierte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner am restlos ausgebuchten Trockensteinmauer- Selbstbaukurs teil. Mit viel Gefühl und Geschick galt es, ohne Hilfsmittel eine Mauer zu errichten. Jeder Stein wurde beim Bau der Trockensteinmauer genau ins Auge gefasst, mehrmals gedreht und eventuell noch mit einem Hammer angepasst.
Mit dem Verzicht auf Mörtel und Beton gaben die Kursleiter Thomas und Alexander vom Steinbruch Keckeis praktische Tipps, damit zukünftig alle Teilnehmer selbständig eine Trockensteinmauer errichten können. Die nächste Veranstaltung von natuRankweil “Der Balkongarten im urbanen Umfeld” findet am 2. Mai statt – es sind noch Plätze frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.