AA

Türkische Vorarlberger nutzen ihr Wahlrecht

Dornbirn – Die wahlberechtigten türkischen Vorarlberger werden am Sonntag von ihrem Wahlrecht regen Gebrauch machen. Der Urnengang ist für sie Selbstverständlichkeit und Pflicht zugleich.
Vorarlberger Türken im Interview

Einschlägigen Medienberichten zufolge sollen sich nur 40% der Vorarlberger mit Migrationshintergrund bei den Landtagswahlen am Sonntag beteiligen. VOL Live wollte es genau wissen und kam zu gegenteiligem Ergebnis: wer die Staatsbürgerschaft hat, empfindet es in der Regel als seine Bürgerpflicht, zur Wahl zu gehen. „Ich bin ein Bürger und deshalb werde ich auch wählen gehen“, betont der 23-jährige Hakan Can aus Schwarzach. Er studiert Politikwissenschaft und weiß, wovon er spricht. „Bei mir geht die ganze Familie wählen. Nur wenn ich wähle, weiß ich auch, dass ich etwas zu sagen habe“, so Can.

Mitbestimmung nutzen

Für die 18-jährige Merve Koz ist klar, dass es eine junge Errungenschaft ist, dass sie zum Ausdruck bringen kann, was sie will. „Ich werde diese Möglichkeit nutzen und mich nicht von den Anderen bestimmen lassen“, freut sich Merve auf Sonntag. Hüseyin Irmak hat bereits vier wahlberechtigte Kinder. Für sie alle ist es am Sonntag sehr wichtig, ihre Stimme abzugeben. Einzig seine Frau darf nicht zur Wahl, da sie noch keine Staatsbürgerschaft besitzt. Der seit 1977 in Vorarlberg lebende Güler Fazli ist sehr an der Landespolitik interessiert und nutzt sein Wahlrecht seit er 2002 die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten hat. „Ich finde es sehr wichtig, dass ein integrierter Türke zur Wahl geht“, ist auch die Meinung des 35-jährigen Ömar Gündogdu aus Dornbirn. Auch er wird wählen gehen.

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Türkische Vorarlberger nutzen ihr Wahlrecht