Das Oberhaupt der katholischen Kirche flog am Dienstagmorgen von Ankara ab, wo er am Vortag eingetroffen war. Nach der Landung in der ägäischen Küstenstadt Izmir (vormals Smyrna) geht es weiter in die Marienstadt Ephesos. Im Anschluss an die von ihm zelebrierte Messe reist der Papst nach Istanbul weiter, wo er am Abend vom Oberhaupt der orthodoxen Christenheit, dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel, empfangen wird. Höhepunkt des Papst-Besuches ist am Donnerstag die liturgische Feier zum Fest des Heiligen Andreas mit Bartholomaios im Phanar. Der Patriarch gilt als 270. Nachfolger des Apostels Andreas, des leiblichen Bruders des ersten Papstes Petrus. Die beiden Kirchenoberhäupter werden eine gemeinsame Erklärung unterzeichnen.
Der Patriarch wollte das Andreas-Fest am 30. November schon 2005 gemeinsam mit dem Papst feiern, doch die türkische Regierung lehnte damals ab und sprach ihre Einladung erst für 2006 aus. Die Türkei-Reise ist die dritte eines Papstes: 1967 hatte Paul VI. den Patriarchen Athenagoras I. im Phanar besucht, nachdem sie den gegenseitigen Bannfluch von 1054 aufgehoben hatten, der zur Kirchenspaltung führte. 1979 war Johannes Paul II. Gast des Patriarchen Dimitrios I., des 1991 verstorbenen Vorgängers von Bartholomaios I.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.