Trickdiebe wollten Pensionistin überlisten
Am Montag um 09.30 Uhr rief ein bislang unbekannter Mann mit deutschem Akzent bei einer 73-jährigen Frau auf ihrem Festnetztelefon an und fragte, ob sie wisse wer er sei. Die Pensionistin glaubte, einen alten Freund zu erkennen. Der Anrufer sagte, dass er etwas gekauft habe und dringend einen größeren Geldbetrag bis zum morgigen Tag benötige. Die Frau ersuchte den Mann etwas später nochmal anzurufen, da sie das Geld erst besorgen müsse.
Bankberater warnte vor Trickdieben
Der verständigte Bankberater warnte die Frau vor einem möglichen Betrug. So verständigte die 73-Jährige die Polizei, ging zum Schein auf die Forderung des Täters ein und vereinbarte dass er das Geld abholen könne. Der Mann meldete sich jedoch nicht mehr. Weitere Erhebungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West geführt.
Tipps gegen Trickbetrug:
1. Brechen Sie Telefonate, bei denen Geld gefordert wird sofort ab
2. Machen Sie ihren Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine Forderung eingehen werden
3. Kontaktieren Sie den “vermeintlichen” Verwandten, indem Sie ihn unter jeder Telefonnummer zurückrufen, die Sie sonst auch verwenden
4. Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle (Notruf 133)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.