Der Jannersee im Lauteracher Ried wird am Samstag erneut zum sportlichen Mittelpunkt der Region. Beim 31. Jannersee Triathlon treffen ehrgeizige Hobbyathletinnen und -athleten auf motivierten Nachwuchs. Erstmals ist das Rennen auch Teil des österreichweiten ÖTRV-Nachwuchscups.

Nachwuchs beginnt heuer früher
Anders als in den Vorjahren starten die ersten Bewerbe heuer bereits um 13 Uhr. Grund dafür ist die Einbindung in den Nachwuchscup des Österreichischen Triathlonverbands (ÖTRV). Die Bewerbe im Nachwuchscup beginnen um 14 Uhr und bringen das Badeparadies im Lauteracher Ried erstmals so richtig zum Brodeln.
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren treten dabei in altersgerechten Distanzen an und kämpfen um Punkte für die Cup-Gesamtwertung und vor allem um wertvolle Rennerfahrung. Insgesamt fünf unterschiedliche Distanzen sind im Nachwuchsbereich vorgesehen, von der Klasse Schüler:innen E (25 m Schwimmen / 1 km Rad / 250 m Laufen) bis zur Jugendklasse mit 400 m Schwimmen, 11,5 km Rad und 3 km Laufen.


Allgemeine Klasse am späten Nachmittag
Um 17.30 Uhr fällt der Startschuss für den traditionellen Einzel- und Staffelbewerb in der Allgemeinen Klasse. Hier müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 400 Meter im Jannersee schwimmen, danach 16 Kilometer Rad fahren – die Strecke führt über die Senderstraße nach Dornbirn und wieder zurück zum Jannersee – und abschließend 4 Kilometer durch das Lauteracher Ried laufen.
Der Jannersee Triathlon hat sich über drei Jahrzehnte hinweg als Fixpunkt im Vorarlberger Sportsommer etabliert. Im Vorjahr wurde beim 30. Jubiläum ein Teilnehmerrekord mit 433 Starterinnen und Startern verzeichnet.


Veranstaltungsort mit besonderem Charakter
Der Jannersee ist nicht nur Wettkampfstätte, sondern auch ein beliebter Naherholungsort. Mitten im Lauteracher Ried gelegen, lockt der Riedsee im Sommer zahlreiche Badegäste an. Am Samstag verwandelt er sich aber wieder in eine Kulisse für sportliche Höchstleistungen.



Samstag, 9. August 2025 – Zeitplan Jannersee Triathlon | |
---|---|
11:00 – 16:30 Uhr | Ausgabe Startunterlagen (jeweils bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn) |
11:45 – 12:45 Uhr | Einchecken Wechselzone Jugend / Schüler:innen A–E |
15:30 – 17:00 Uhr | Einchecken Wechselzone Hobby / Staffel |
12:50 Uhr | Race Briefing Schüler:innen E |
13:00 Uhr | Start Schüler E |
13:02 Uhr | Start Schülerinnen E |
13:20 Uhr | Race Briefing Schüler:innen D |
13:30 Uhr | Start Schüler D |
13:32 Uhr | Start Schülerinnen D |
13:50 Uhr | Race Briefing Schüler:innen C |
14:00 Uhr | Start Schüler C |
14:02 Uhr | Start Schülerinnen C |
14:35 Uhr | Race Briefing Schüler:innen B |
14:45 Uhr | Start Schüler B |
14:47 Uhr | Start Schülerinnen B |
15:20 Uhr | Race Briefing Schüler:innen A / Jugend |
15:30 Uhr | Start Schüler A / Jugend M |
15:32 Uhr | Start Schülerinnen A / Jugend W |
14:30 – 15:15 Uhr | Auschecken Wechselzone Schüler:innen C–E / Jugend |
16:30 – 17:00 Uhr | Auschecken Wechselzone Schüler:innen A / B / Jugend |
16:30 Uhr | Siegerehrung Schüler:innen E / D / C |
17:10 Uhr | Race Briefing Hobby / Jugend |
17:30 Uhr | Start Allgemeine Klasse – alle Frauen & Ü50-Männer |
17:34 Uhr | Start Allgemeine Klasse – alle U50-Männer & Staffeln (Massenstart) |
19:00 – 20:00 Uhr | Auschecken Wechselzone Hobby / Staffel & restliche Schüler:innen / Jugend |
19:30 – 20:00 Uhr | Siegerehrung Schüler:innen B / A / Jugend / Einzel & Staffel |
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.