AA

Treuebonus für Stromkunden: illwerke vkw kündigt Einmalzahlung an

illwerke vkw bezahlt Treuebonus an Haushalte und Kleinunternehmen Die
illwerke vkw bezahlt Treuebonus an Haushalte und Kleinunternehmen Die ©VOL.AT | Canva
Die illwerke vkw zahlen ab Juli 2025 einen einmaligen Treuebonus an Haushalte, Kleinunternehmen und landwirtschaftliche Betriebe aus. Voraussetzung ist ein aufrechtes Stromvertragsverhältnis seit Anfang 2023.

Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw kündigt für Haushaltskunden, Kleinunternehmen und landwirtschaftliche Betriebe einen einmaligen Treuebonus an. Bezugsberechtigt sind Kundinnen und Kunden, die am Stichtag 1. Jänner 2023 ein Stromprodukt der illwerke vkw bezogen haben und dies auch weiterhin tun.

Sie erhalten für das Lieferjahr 2025 eine pauschale Bonuszahlung, die laut dem Unternehmen durchschnittlich 45 Euro pro Haushalt betragen soll – bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden. Auch Haushalte mit geringem Stromverbrauch erhalten mindestens 30 Euro. Die Auszahlung erfolgt automatisch im Rahmen der Jahresabrechnung ab Juli 2025.

Marktberuhigung und rechtliche Klärung

Wie das Unternehmen mitteilt, sei der Bonus eine Reaktion auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre im Strommarkt. Nach der Energiekrise habe sich die Lage am Markt stabilisiert, auch rechtliche Rahmenbedingungen seien inzwischen klarer. In Abstimmung mit der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg sei eine einfache und unbürokratische Umsetzung des Bonus beschlossen worden.

Keine Antragstellung erforderlich

Die Auszahlung erfolgt automatisch mit der kommenden Jahresabrechnung, ein Antrag sei nicht erforderlich. Die genaue Höhe des Bonus ist vom individuellen Stromverbrauch abhängig.

Höhere Stromrechnung

Trotz verhältnismäßig niedrigem Energiepreis im Vorarlberg und dem angekündigten Treuebonus fallen aktuell die Stromrechnungen deutlich höher aus als in den vergangenen Jahren. Der Grund: Die Stromrechnung setzt sich nicht nur aus dem reinen Energiepreis der illwerke vkw zusammen, sondern auch aus Netzkosten und Abgaben – und diese sind deutlich gestiegen.

Erhöhte Abgaben und wegfallende Rabatte

Die Hauptgründe für die Mehrkosten sind:

  • Erhöhte Ökostrom- und Elektrizitätsabgaben, da eine zuvor befristete Reduktion ausgelaufen ist.
  • Wegfall von Bundes- und Landesrabatten, die bisher für eine Entlastung gesorgt haben.
  • Steigende Netzkosten: Diese werden von der Regulierungsbehörde E-Control für alle Netzbetreiber festgelegt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Treuebonus für Stromkunden: illwerke vkw kündigt Einmalzahlung an