Treue zur Blasmusik im Rampenlicht

Kennelbach. Der Vorarlberger Blasmusikverband verlieh kürzlich dem langjährigen Wirken von 24 Musikantinnen und Musikanten eine persönliche Note. Beim zwischenzeitlich 11. Ehrungsabend des Blasmusikbezirks Bregenz stand das freiwillige Engagement im Rampenlicht. „Ohne eure Treue und die damit verbundenen Leistungen würde das Vereinswesen nicht funktionieren“, brachte es Gesamtorganisator Christoph Lutz bei der Begrüßung auf den Punkt. Hervorzuheben sei aber auch die Vorbildwirkung für die Jugend, so Lutz weiter, der seit 2020 als Bezirksobmann für rund 20 Vereine zuständig ist. Sozusagen ein Heimspiel – allerdings in kulinarischer Form – gab es für den Musikverein Kennelbach mit Obmann Christoph Vogelmann, der die Geehrten mit ihren Partnern und Freunden verwöhnte, während der Reigen an Ehrungen Fahrt aufnahm.
Gold-Auszeichnungen
Mit Werner Burtscher (MV Fluh) und Eugen Netzer (MV Langen) wurden die dienstältesten Jubilare für ihre 60-jährige Tätigkeit mit der Ehrenspange in Gold von Landesobmann Wolfgang Baldauf ausgestattet. Auf ein halbes Jahrhundert im Blasmusikwesen können Hubert Sieber, Felix Berkmann und Gregor Heidegger zurückblicken, während Wilfried Brun, Karl Nussbaumer, Andreas Moosbrugger, Andreas Bilgeri, Michael Zunzer, Hansjörg Loitz und German Violand für ihr 40-jähriges Wirken das goldene Ehrenzeichen sowie die Urkunde von Bezirkskapellmeister Raphael Keller in Empfang nehmen konnten.
Aus der Nachbarschaft
Regen Applaus der Anwesenden, darunter Bürgermeisterin Irmgard Hagspiel, gab es auch für Martina Dell-Osbel, Ramona Deschler, Peter Steurer, Klaus Hutter, Thomas Guschl, Thorsten Schwendiger, Edgar Baldauf, Andrea Stadelmann, Kathrin Zürcher und Marcus Rupp (25 Jahre Vereinszugehörigkeit) sowie für Stephanie Nigsch und Jacqueline Haag (ÖBV-Verdienstmedaille in Bronze). Böhmisch-mährische Blasmusik rundete den Ehrungsabend in Kennelbach ab. Dazu gab sich aus der Nachbarschaft das „Fluher-Feuer“ gekonnt ein Stelldichein. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.