Treffpunkt für Ländle-Imker

Lingenau. Imker aus allen Teilen Vorarlbergs füllten den Wäldersaal Lingenau bei der festlichen Ambrosiusfeier bis auf den letzten Platz. Der Imkerverein Lingenau-Langenegg und der Vorarlberger Imkerverband hatten zur Feier ihres Schutzpatrons eingeladen. Den Auftakt setzte ein feierlicher Gottesdienst in der neugestalteten Pfarrkirche Lingenau mit Pfarrer Manfred Fink. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Imkerchor unter der Leitung von Pirmin Längle.
In seiner Begrüßung stellte Obmann Josef Hagspiel den im Jahr 1902 gegründeten Imkerverein Lingenau-Langenegg vor. In den beiden Vorderwälder Gemeinden betreuen 35 aktive Mitglieder rund 400 Bienenvölker. Bürgermeisterin Annette Sohler und ihr Amtskollege Georg Moosbrugger präsentierten ihre Gemeinden in Kurzform und hoben die wichtige Arbeit der Imker für die Natur hervor. Dr. Egon Gmeiner, Präsident des Vorarlberger Imkerverbandes bezeichnete die Ambrosiusfeier als Höhepunkt im Vereinsjahr der Vorarlberger Imker. Sein besonderer Dank galt Josef Hagspiel und seinem Team, welche die Ambrosisufeier in Lingenau mustergültig vorbereitet hatten.
Für seinen besonderen Einsatz für die Vorarlberger Imker wurde LR Erich Schwärzler mit dem Goldenen Verbandszeichen ausgezeichnet. Unter den hunderten Besucher nahmen auch LWK-Präsident Josef Moosbrugger, sein Stellvertreter Klaus Schwarz, Altbürgermeister Peter Bereuter, Ehrenpräsident Emil Böhler sowie Vizepräsident Josef Konzett (Imkerverband) an der Ambrosiusfeier teil. Hervorragende musikalische Unterhaltung bot die Blasmusik “Lesanka” unter der Leitung von Wolfgang Österle. Für beste Verpflegung aus Küche und Keller sorgten Traubenwirt Otmar Bilgeri und sein Team. ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.