AA

Trübe Aussichten für "weiße" Weihnachten

Schlechte Nachrichten für alle, die sich auf "weiße" Weihnachten gefreut haben: Es wird nämlich mit ziemlicher Sicherheit keine geben.

Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien bleibt es bis 24. Dezember zwar frostig, doch mit Schneezuwachs sei kaum zu rechnen. Vor allem die Landeshauptstädte dürften “kahl” bleiben.

“Weiße Weihnachten sind dort, wo aktuell Schnee liegt, sehr wahrscheinlich. Überall sonst werden es eher grüne Weihnachten”, sagte Meteorologe Andreas Frank am Montag. Eisige Kälte wäre ja eigentlich eine sehr gute Voraussetzung für “weiße” Weihnachten. Doch das große Problem dabei ist die derzeitige Kaltluftwelle – sie ist nämlich kontinentalen Ursprungs, also recht trocken. “Somit ist nennenswerter Schneenachschub, wenn man von ein wenig Flankerln absieht, bis Weihnachten mit großer Sicherheit auszuschließen”, so Frank. Ab Weihnachten zeigen die Modelle dann wieder milderes Wetter, ob es am Festtag zum großen Tauwetter kommt, ist laut ZAMG noch unsicher.

Schnee zu Weihnachten ist ein Ereignis, das statistisch gesehen in den Niederungen in den vergangenen Jahren eher selten war. Besonders schlechte Karten hatten dabei Eisenstadt und Graz, traditionell besser schnitt Innsbruck ab: hier gab es immerhin in jedem zweiten Jahr weiße Weihnachten. Am längsten warten musste bisher übrigens die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, wo zuletzt im Jahr 2003 Schnee zu Weihnachten lag bzw. fiel.

Wehmütig mögen sich etwa die Innsbrucker zurückerinnern, als dort am 24. Dezember 2005 ganze 31 Zentimeter Schnee lagen. Auch die Salzburger durften sich im selben Jahr – wie schon 2001 – über 25 Zentimeter freuen. Doch schon ein Blick auf die Weihnachts-Statistik 2008 lässt sämtliche Hoffnung dahinschwinden: Lediglich in der Tiroler Landeshauptstadt lagen drei mickrige Zentimeter der weißen Pracht – sonst war alles grün (oder grau).

Auffallend ist nach Analyse der Meteorologen übrigens die generelle Tendenz zu “grünen” Weihnachten: War in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Weihnachten selbst in Wien im Schnitt noch jedes zweite Jahr weiß, so war dies in den vergangenen 20 Jahren nur mehr alle vier Jahre der Fall. Drastischer im Süden: Klagenfurt meldete von 1950 bis 1970 insgesamt 16 Mal weiße Weihnachten, seit zwei Jahrzehnten war dies hingegen nur mehr achtmal der Fall.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Trübe Aussichten für "weiße" Weihnachten