AA

Traumergebnis beim Rundenlauf

Start zum  Rundenlauf in Höchst bei bestem Herbstwetter.
Start zum Rundenlauf in Höchst bei bestem Herbstwetter. ©A. J. Kopf
Der 8. Höchster Rundenlauf zeichnete sich durch Rekordbeteiligung und ein Rekord-Spendenergebnis aus. 252 Läuferinnen und Läufer starteten am Samstag, den 13. Oktober, zum Auftakt des Abendmarktes auf dem Kirchplatz. Erstmals hatte die TS Höchst als Veranstalter eingeladen.
Rundenlauf beim Abendmarkt in Höchst

 

Eine Stunde lang machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder auf den ca. 1 km langen Rundkurs. Alle hatten sich um Sponsoren gekümmert bzw. trugen selbst zusätzlich zur sportlichen Einlage noch mit einer Spende zum Erfolg bei. Das freundliche Herbstwetter lockte zudem zahlreiche Gäste auf den Kirchplatz. Sie feuerten die Läuferinnen und Läufer entsprechend an und spendeten Applaus. Vereine und Firmengruppen, Kindergärtnerinnen, die offene Jugendarbeit, der Schalmeienzug Höchst, die Höchster FPÖ-Fraktion und weitere Mandatare, die Bürgermeister aus Lustenau und Gaißau, KinderCampus – Markus Riedmann als Sportkommentator schien jede und jeden zu kennen und wusste jeweils einen passenden Spruch. Der Skiclub kam mit Nord-Walking-Stöcken, ebenso Edi Ortner, von Markus freundlich als „Stockenten-Edi“ betitelt.

5.500 Euro gespendet

Die Abrechnung ergab den stolzen Betrag von 5.500,-Euro. Günter Oprießnig, Jugendbetreuer bei der Tecnoplast Turnerschaft Höchst, überreichte den Scheck an Brigitte Selb, die Schriftführerin des Vereins „Sonnenblume“. Der Verein steht seit Jahren im Dienst von chronisch kranken Kindern im Rheindelta. Sie können mit den Spenden noch besser unterstützt werden. Brigitte Selb bedankte sich herzlich bei der Turnerschaft, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und natürlich auch bei den Sponsoren.

Abendmarkt

Der Abendmarkt auf dem Kirchplatz bot im Anschluss wieder einen tollen Rahmen. Die zahlreichen Gäste ließen sich mit Spanferkel, Wurst, Speck, Süßmost, Bier und bestem Wein verwöhnen. Es gab Käse und Butter sowie griechische Spezialitäten oder Schokofrüchte. Vor der „Alten Schule“ wurden Maroni geröstet und Parmesan sowie Salami angeboten. Auch vom vierten Spanferkel der Metzgerei Blum blieb schließlich nichts mehr übrig. Selbstverständlich gab es wie gewohnt auch weitere Marktwaren zu erwerben, von Handarbeiten über Seifen, Socken, Schmuck oder Dekomaterial.

Der nächste Markt in Höchst findet am 1. Dezember 2012 als Adventmarkt statt.

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Traumergebnis beim Rundenlauf