AA

Trauer um 80s-Star - Jeder kennt seinen größten Hit

Dave Ball prägte gemeinsam mit Marc Almond eine Ära.
Dave Ball prägte gemeinsam mit Marc Almond eine Ära. ©softcell.co
Dave Ball, Mitgründer der britischen Synth-Pop-Band Soft Cell, ist im Alter von 66 Jahren verstorben.

Der Musiker starb laut Medienberichten friedlich im Schlaf in seinem Londoner Zuhause – nur wenige Wochen nach einem Auftritt beim Rewind Festival.

Duo prägte den Synth-Pop

Gemeinsam mit Sänger Marc Almond prägte Ball Anfang der 1980er-Jahre das Genre des Synth-Pop. Der weltweite Erfolg von "Tainted Love" – einer Coverversion des Soul-Klassikers von Gloria Jones – machte Soft Cell 1981 über Nacht berühmt. Ihr Debütalbum Non-Stop Erotic Cabaret gilt heute als Meilenstein der elektronischen Musik.

Auftritte im Rollstuhl

Ball war zuletzt gesundheitlich stark angeschlagen. Seit zwei Jahren trat er bei Konzerten im Rollstuhl auf, nachdem er mehrere Knochenbrüche erlitten und infolge einer schweren Erkrankung mehrere Monate im Krankenhaus verbracht hatte. Dennoch arbeitete er bis zuletzt an einem neuen Album mit dem Titel Danceteria, das im Frühjahr 2026 erscheinen soll.

Neues Werk kurz vor seinem Tod

Laut Almond sei Ball "fokussiert und glücklich" über das neue Werk gewesen, das erst wenige Tage vor seinem Tod fertiggestellt wurde. In einem Nachruf sprach er von einem "musikalischen Genie" und betonte die Bedeutung ihrer jahrzehntelangen Zusammenarbeit.

Neben seiner Arbeit mit Soft Cell gründete Ball in den 1990er-Jahren das Techno-Projekt The Grid, das mit dem Titel Swamp Thing 1994 einen weiteren Hit landete. Auch diese Formation würdigte ihn als engen Weggefährten und kreative Kraft.

Geboren wurde Dave Ball 1959 in Chester. Nach seiner Adoption wuchs er in Blackpool auf. 1977 traf er während seines Kunststudiums in Leeds auf Marc Almond – der Beginn einer musikalischen Partnerschaft, die die Popmusik der 1980er-Jahre entscheidend mitprägte.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Stars
  • Trauer um 80s-Star - Jeder kennt seinen größten Hit