Am Samstag,3. September beginnt in Oberstorf die diesjährige Auflage des GORE-TEX® Transalpine-Run. Über 300 Teams aus vielen Nationen stellen sich einer unglaublichen Herausforderung. Zu Fuß über einen Berg nach dem anderen. Von Oberstorf in Deutschland bis nach Latsch in Südtirol. Und dass alles in nur 7 Tagen.
Martin Böckle und Hans Innerhofer als Medienteam auf der Strecke
Um eine Eindruck zu erhalten, wie hart es für die Athleten auf der Strecke ist, wird Moderator Martin Böckle aus Klaus mit Unterstützung des Alpin-Spezialisten Hans Innerhofer die ersten 3 Etappen mitlaufen. Die haben es in sich. Die erste Etappe führt von Oberstorf über 27,2 Kilometer und fast 2.000 HM nach Hirschegg im Kleinen Walstertal. Die zweite Etappe führt dann über 50 Kilometer vom Kleinen Walsertal nach Schruns. Die 3. Etappe dann von Schruns nach Galtür.
Wir sind gespannt was da auf uns zukommt. Nachdem wir aber bis zu 3mal in der Woche in den Bergen sind, werden wir rauf- und runter laufen, was geht, meint Martin Böckle, wohlwissend dass es wohl die ärgste sportliche Herausforderung in seinem Leben wird.
Der GORE-TEX® Transalpine-Run gilt seit seiner Premiere 2005 als eine der größten Herausforderungen für Berg- und Trailläufer und hat sich dabei den Ruf einer international besetzten, hoch professionellen und für alle Teilnehmer emotional intensiven Veranstaltung erworben. Die Strecke führt über bis zu 3000 Meter hohe Bergpässe und durch wunderschöne Täler quer über den Alpenhauptkamm und wird den Teilnehmern alles abverlangen. Die Route führt von Oberstdorf nach Latsch in Südtirol und führt dabei erstmals durch das Kleinwalsertal und das Montafon. Der GORE-TEX® Transalpine-Run gilt als einer der schönsten und zugleich härtesten Laufwettbewerbe weltweit und ist seit einigen Jahren regelmäßig ausgebucht. Die Läuferteams kommen aus über 25 Nationen. Tagesetappen von teilweise über 40 Kilometer und über 2500 Höhenmeter fordern den Athleten alles ab, bieten ihnen aber auch einmalige Erlebnisse in einer der großartigsten Bergregionen der Welt. Nach den vorläufigen Berechnungen ist die Gesamtstrecke 2011 etwa 273,73 Kilometer lang und führt über 15.436 Höhenmeter im Aufstieg und 14.606 Höhenmeter im Abstieg.
Vorarlberger Spitzenläufer am Start
Aus Vorarlberger Sicht starten zwei ganz bekannte heimische Läufer. Seppi Neuhauser aus Kleinwalsertal oder auch Sven Holzmann aus dem Montafon. Neuhauser (mit Gaby Steigmeier als Team Salomon) gehört seit vielen Jahren zu den Spitzenläufern im Ländle, Sven Holzmann (mit Daniel Fritz als Team Montafon) wurde u.a. 2. Des Montafon-Arlberg Marathons.