AA

Traditionelles Spanferkel zum Feiertag

Gemeinschaftsgrillen für das Feiertagsfest
Gemeinschaftsgrillen für das Feiertagsfest ©kuehmaier
Grillfest

Wolfurt. Nach einem Ritus der Serbisch-orthodoxen Glaubensgemeinschaft feiern die Angehörigen ein Marienfest, bei dem das Grillen eines Spanferkels zu einer schon 100jährigen Tradition gehört.

Deshalb fanden sich am Nationalfeiertag beim Grillplatz unter der Autobahnbrücke mehrere Angehörige der serbisch-bosnischen Volksgruppe ein, um hier ihrem traditionellen Kulturgut nachzugehen. Über der heißen Glut mehrerer Holzkohlefeuer wurden sieben Spanferkel gegrillt, die nach 4 bis 5 Stunden knusprig gebraten waren und für die Begehung des Feiertagsfestes im Kreise der Familie mit nach Hause genommen wurden. Damit das Grillen eines Spanferkels auch von Erfolg gekrönt und das Fleisch in einem saftigen und gut gegarten Zustand ist, muss auf ein regelmäßiges Wenden des Fleisches am Spieß geachtet werden, was abwechslungsweise durch händisches Drehen aber auch durch bequemes Kreisen mit Hilfe eines Motors erreicht wird. Die Vorbereitungen für das Fest dienen auch einem jährlich wiederkehrenden Zusammentreffen für die Ausübung freundschaftlicher Beziehungen.

  • VOL.AT
  • Wolfurt
  • Traditionelles Spanferkel zum Feiertag