Traditionelles Funkenfest am 21. März Am Himmel in Wien

Das Funken-Abbrennen ist ein alter alemannischer Fasnachts-Brauch, den die Menschen in allen Orten Vorarlbergs und im Bodenseeraum auch heute noch pflegen. Der brennende Funken zeigt das Ende der Fasnacht an. Mit dem Funken wird auch der Winter verabschiedet. Musik und Bewirtung sind fixe Bestandteile jedes Funken-Festes.
Der Feuerwehr Bregenz-Rieden Funkenbauweise entsprechend, wird dieses Jahr ein dreieckiger ca. 14 Meter hoher Funken aufgebaut, ab 19.00 Uhr wird dann das Funken-Feuer mit einem musikalischen Klangfeuerwerk entzündet.
Funkenfest Am Himmel am 21. März
Im Lebensbaumkreis Am Himmel in Wien-Döbling findet am 21. März ab 19.00 Uhr das traditionelle Fest statt. Zuvor laden die Veranstalter zum Käsknöpfle-Essen im Oktogon (12.00 bis 18.00 Uhr und ab 19.30 Uhr). Kulinarisch wird man außerdem mit original Vorarlberger Funkaküachle, Würstel, Bier, Glühwein, heißem Zimt-Apfelsaft und Himmelwein verwöhnt.
Für die Kleinen werden bereits ab 16.00 Uhr “kleine Funken” in Feuerschalen im Lebensbaumkreis entzündet und Musik gespielt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.