Traditioneller Gallimarkt

Kürzlich feierten die St. Gallenkirchner bei Kaiserwetter ihren beliebten Gallimarkt. Bekommen hat der Markt den Namen von Heiligen Gallus, dem Namenspatron der Gemeinde. Der Markt wird an „St. Gallus“ gefeiert und galt früher als das Patrozinium Fest und war ein wichtiges Ereignis in der Innerfratte. Ein „Revival“ erlebte die Veranstaltung durch den Wanderstammtisch unter Obmann Gerhard Barbisch.
Beim regen Markttreiben priesen Einheimische und Vereine ihre selbst hergestellten Produkte wie Käse, Würste, Süßmost und andere Schmankerln an. Örtliche Schulen präsentierten sich mit gebastelten Waren wie Kränze, Gestecke und Geschenksartikel. Mit deren Erlös werden Hilfsprojekte in Afrika unterstützt. Auch Strickwolle und Tupperware wechselten ihre Besitzer. Im beheizten Zelt war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Als absolute Renner galten Gerstensuppe und Käsknöpfle. „Finde positiv, dass sich auch unsere Schulen daran beteiligen“, meint Bürgermeister Ewald Tschanhenz. Und „eine super Sache“, resumiert ein zufriedener Obmann Gerhard Barbisch.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.