Tracht und Traumwetter: Dirndl-Tag am Kutschkermarkt

Die Marktstandler tragen Tracht, jede Kundschaft mit Dirndl oder Lederhose bekommt eine Überraschung überreicht, um 12 Uhr gibt es die Prämierung der “feschesten Wadeln” am Kirchenplatz.
Für Unterhaltung ist auch gesorgt: Ob Musik, gemeinsames Blumenkränze binden oder auch Zopfflechten, hier wird einiges geboten.
Wiener Traditionsmarkt: Der Kutschkermarkt
Der Kutschkermarkt, erstmals erwähnt 1885, ist einer der beiden letzten Straßenmärkte Wiens. Nach der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten im Jahr 2009, die zu 50 Prozent mit EU-Mitteln kofinanziert wurden, hat sich der Kutschkermarkt zu einem farbenfrohen Straßenmarkt entwickelt, der besonders durch seine große Auswahl an Spezialitäten hervorsticht.
Einige Marktstände sind zudem als Genussgeschäfte ausgezeichnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.