Tourismus fordert Ende der Corona-Sperrstunde

Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und Mike P. Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Vorarlberger Wirtschaftskammer fordern Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Oberstes Anliegen der Vorarlberger Tourismus- und Gastrobranche ist dabei die Abschaffung der 22-Uhr-Sperrstunde.
"Die vorverlegte Sperrstunde hat ja zu keinem merklichen Rückgang der Infektionszahlen geführt. Bei einer frühen Sperrstunde in der Gastronomie verlagert sich das Party-Geschehen zwangsläufig überwiegend in den Privatbereich, ohne jegliche Kontrolle“, ist sich Mike P. Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, sicher. Mit dem Inkrafttreten der Impfpflicht müsse, so Pansi, auch ein Ende der 2G-Regelung in der Gastronomie kommen.
Ausstiegszenario aus Kontrollmaßnahmen
Seitens des Tourismus wird zudem ein auf die Lage abgestimmtes Ausstiegsszenario aus den Kontrollmaßnahmen gefordert. „Mit der Impfpflicht ist die Impfung kein Eintrittsticket mehr, sondern gesetzliche Vorgabe. Die Kontrolle dieser Pflicht kann nicht mehr zu Lasten und zu Schaden der Wirtschaft gehen“, sagt Spartenobmann Markus Kegele.
Er kritisiert auch die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des Grünen Passes auf sechs Monate. „Aktuell besteht die Sorge, dass viele Wintergäste ihren Urlaub in Österreich gar nicht antreten können, weil die Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten ab Februar von neun auf sechs Monate verkürzt werden soll“, fordert der Spartenobmann eine Verschiebung der Maßnahme nach der Wintersaison.
Plan für Nachtgastro gefordert
Noch keine Perspektive haben derzeit die Nachtgastronomen. Auch hier fordert die Vorarlberger Wirtschaftskammer einen Plan für die Öffnung.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.