Die Geschichte des Tourismus im Bregenzerwald ist eine Erfolgsgeschichte, die schon vor mehr als 100 Jahren ihren Ausgang genommen hat. Eine Podiumsdiskussion des Kulturforum Bregenzerwald.
Natürlich hat sich der Tourismus in unserem Tal laufend den Gegebenheiten angepasst und auch einige tiefgreifende Veränderungen mitgemacht. Wo steht der Tourismus heute im Bregenzerwald und wohin entwickelt er sich – oder wohin soll er sich entwickeln? Welchen Stellenwert nehmen Bevölkerung und Natur darin ein?
Podiumsteilnehmer:
Herlinde Moosbrugger, Geschäftsführerin der Bregenzerwald Tourismus GmbH
Dietmar Nussbaumer, Hotel Krone, Hittisau
Walter Lingg, Walter Lingg, Kronenwirt in Au
Günter Oberhauser, Geschäftsführer der Skilifte Warth-Schröcken
Lothar Petter, Obmann des Alpenschutzverbandes
Eintritt: 5 / 2 (ermäßigt für SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener); KUFO-Mitglieder und KULTUR-Pass-BesitzerInnen frei
Donnerstag, 19. 5. 2011, 20 Uhr
Andelsbuch, Rathaussaal
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.