Wir dürfen uns keinen Illusionen hingeben. Irgendwann wird der Tod in die Formel 1 zurückkehren, sagte der Ire der Tageszeitung Die Welt (Dienstag-Ausgabe). Das bisher letzte Todesopfer in der Formel 1 war der dreifache Weltmeister Ayrton Senna, der am 1. Mai 1994 in Imola starb.
Penrose war maßgeblich an der Einführung des Sicherheitssystems HANS (Head-and-Neck-Support/Kopf- und Nacken-Unterstützung) in den Motorsport beteiligt. Dieses System war ein Grund, dass der Pole Kubica bei seinem spektakulären Crash am Sonntag im Großen Preis von Kanada in Montreal fast unverletzt blieb. HANS war gegen den Widerstand vieler Fahrer 2003 in der Formel 1 Pflicht geworden.
Überschläge sehen spektakulär aus, kritischer ist meist der Aufprall in einem stumpfen Winkel. Da wirken die größten Kräfte, analysierte Penrose. Hans sorgt für eine kontrollierte Verzögerung des Kopfes und schützt den Nacken vor Überdehnung. Das Monocoque bewahrte Kubica vor Beinbrüchen. Beim zweiten Aufprall in die Leitplanke seien die Füße des Piloten bereits im Freien gewesen, weil es den vorderen Teil des Monocoques eingedrückt hatte. Der Stoß habe die Füße nach hinten geschoben. Das war sein Glück.
Die Überlebenschancen für einen Piloten sind wesentlich schlechter, wenn ein Rennwagen über einen anderen rollt, meinte der FIA-Sicherheits-Mann. Er erinnerte an dem Unfall zwischen David Coulthard und Alexander Wurz beim Saisonauftakt in Melbourne. Da war der Red Bull des Schotten haarscharf am Kopf des österreichischen Williams-Piloten vorbeigeflogen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.