AA

Tischtennis-Asse wahrten Bronze-Chance

Österreichs Tischtennis-Herren haben am Sonntag ihre Bronze-Chance bei den 29. Olympischen Sommerspielen in Peking gewahrt.

Obwohl der weiter an einer Verkühlung laborierende Ex-Weltmeister Werner Schlager sein Match klar 0:3 verlor, sorgten Chen Weixing und Robert Gardos für einen 3:1-Sieg im Teambewerb über Japan. Damit trifft das ÖTTV-Team am Montag (8.30 MESZ) im Spiel um Platz drei auf Südkorea.

Für Doris und Stefanie Schwaiger kam wie befürchtet im Viertelfinale des Beach-Volleyballturniers das Aus. Die Schwestern aus dem Waldviertel unterlagen in der Runde der letzten Acht den topgesetzten Chinesinnen Tian Jia/Wang Jie glatt 0:2 (-12,-12). Mit Platz fünf sorgten Schwaiger/Schwaiger aber für das bisher beste österreichische Olympia-Ergebnis in dieser Sportart.

Mit den guten Plätzen fünf und sechs im Kleinkaliber-Dreistellungsmatch haben Österreichs Sportschützen Thomas Farnik und Mario Knögler für einen starken Olympia-Ausklang gesorgt. Die österreichischen Leichtathleten hatten dagegen nichts mit der Vergabe der Medaillen zu tun. Günther Weidlinger wurde über 10.000 m überrundet und in 28:14:38 Minuten 27., Marathon-Dame Eva Maria Gradwohl landete nach den 42,195 km in 2:44:24 Stunden an der 57. Stelle.

Auch für Österreichs Segelflotte lief es nicht nach Wunsch. Nico Delle-Karth/Niko Resch kamen nach einem Mastbruch im Medal Race in der 49er-Kategorie nicht ins Ziel und landeten damit vorerst auf dem achten Endrang, denn die Rennjury musste noch mehrere Proteste behandeln. Die Tornado-Titelverteidiger Roman Hagara/Hans Peter Steinacher liegen nach dem zehnten Platz in der Sonntag-Wettfahrt weiter nur an 14. Stelle der Gesamtwertung, Hans Spitzauer/Christian Nehammer in der Starboot-Klasse auf Rang 13. Laser-Segler Andreas Geritzer, Olympia-Zweiter 2004 in Athen, war als 17. ebenfalls weit von den Medaillenrängen entfernt.

  • VOL.AT
  • Olympische Spiele
  • Tischtennis-Asse wahrten Bronze-Chance