Tiroler FPÖ will Neuauszählung der Landtagswahl beantragen

Das Amtliche Endergebnis ist so gut wie ident mit dem am Wahlsonntag veröffentlichten Gesamtergebnis. Nur eine Stimme ist gegenüber dem damaligen Ergebnis gewandert – von den Grünen zur SPÖ.
Nach der Kundmachung heute, Montag, hat die FPÖ eine Woche Zeit, um eine Neuauszählung zu beantragen. In dieser Frist kann verlangt werden, die Ergebnisse hinsichtlich der zahlenmäßigen Ermittlung zu überprüfen. Man habe schon “einige Fälle” gesammelt, die nun gesichtet würden, so Abwerzger. Dann werde eine Letztentscheidung getroffen.
FPÖ prüfte Neuauszählung der Tirol-Wahl
Unmittelbar nach der Wahl hatte der FPÖ-Chef um “Verständnis” gebeten, dass eine Neuauszählung geprüft werde. Es handle sich um keinen Vorwurf der Manipulation oder dergleichen, aber bei einem solch geringen Stimmenunterschied könne es schon mal sein, “dass man sich zum Beispiel verzählt hat”.
In Tirol war es zuletzt 1999 zu einer Neuauszählung gekommen, durch die die ÖVP die Absolute verlor. Damals war das 19. ÖVP-Mandat – 36 gibt es insgesamt – mit nur 19 Stimmen abgesichert. Nach langen Überprüfungen – SPÖ, Grüne und FPÖ drohten schon mit einer Anfechtung – stellte sich heraus, dass nicht der ÖVP, sondern den Grünen dieses Mandat zufällt.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.