Zumindest vier Dinge sollte man am Winterbeginn beachten:
Erstens: Die Batterie prüfen. Die leidet nämlich unter der Hitze während der Sommermonate. Deswegen ist es unbedingt notwendig, die Kapazität der Batterie am Winterbeginn zu überprüfen – damit man weiß, ob sie den gesteigerten Anforderungen während der kalten Jahreszeit auch standhält.
Zweitens: Scheiben- bzw. Scheinwerferwischanlage mit Frostschutzmittel füllen. Frieren die Konzentrate ein, können sie die Pumpen dieser Anlagen regelrecht sprengen. Unkritisch ist bei neueren Pkw das Kühlwasser. Wer es regel- und vorschriftsmäßig nachfüllt, hat im Winter nichts zu befürchten.
Drittens: Beleuchtung prüfen. Die Scheinwerfer müssen auf jeden Fall sauber und richtig eingestellt sein. “Sehen und gesehen werden” ist in der dunklen Jahreszeit das oberste Gebot. Ein Rundgang ums Auto leistet hier schon Abhilfe.
Viertens: Winterreifen aufziehen. Die situative Winterreifenpflicht beginnt zwar erst am 1. November. Wagner empfiehlt aber, nicht so lange zu warten: “Wenn der erste Schnee liegt um den 1. November wird man kaum einen vernünftigen Montagetermin bekommen.”