AA

Theaterverein Bizau: "Zwölfelüto"

Bizau - In seinem langjährigem Bemühen, zeitgeschichtliche Themen aus dem Bregenzerwald auf die Bühne zu bringen, hat sich der Theaterverein Bizau heuer dem Stück "Zwölfeläuten" des bekannten österreichischen Dramatikers Heinz R. Unger verschrieben.

Das Stück spielt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in einem fiktiven Ort in Österreich. Bei der traditionellen Übersetzung in die Wälder Mundart hat der Theaterverein die Handlung in den Bregenzerwald versetzt. Es ist die Geschichte eines ganzen Dorfes, von Menschen unterschiedlichster Art, wie sie sich gegen Ende des Krieges durchschlagen. Darunter sind solche, die sich der jeweiligen Situation geschickt anpassen, die mit ihrer Meinung vorsichtig sind, denn wenn der Krieg aus ist, könnte es vielleicht passieren, dass sie zur Rechenschaft gezogen werden. Andere wiederum bleiben stur bei ihrer Gesinnung. Es ist trotz aller Tragik ein humorvolles Stück, was vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen immer wieder hervorblitzt.

Der Theaterverein wollte sich mit diesem Stück bewusst mit der Geschichte des Nationalsozialismus in der Heimat auseinandersetzen und damit auch eine Entwicklung mittragen, die erst in den letzten Jahren durch Aussstellungen und Veranstaltungen einen bemerkenswerten Anfang genommen hat. Gleichzeitig war es wichtig, keine Schuldigen zu suchen und nicht mit dem Finger auf die zu zeigen, die diese Zeit noch miterlebt haben. Vielmehr wollte man sich fragen, wie so etwas möglich war, wie es dazu kommen konnte und daraus die Lehre zu ziehen für die Gegenwart und Zukunft, damit sich ähnliches nicht wiederholen kann.

Wie spielt sich Geschichte im Rückblick ab – im alltäglichen Leben ab, kann man aus heutiger Sicht diese Zeit überhaupt beurteilen und nachempfinden? Diese Fragen stellten sich immer wieder während der Probenarbeiten –
in diesem Zusammenhang wurde es für alle Beteiligten auch zu einem Stück “lebendiger Geschichtsunterricht”.

Der Theaterverein ist schon gespannt auf die Reaktionen und Diskussionen, die “Zwölfelüto” hervorrufen wird. Zur Einführung in das Stück gibt es am Freitag vor der Premiere (24. April) in Zusammenarbeit mit dem ORF Radio Vorarlberg ein Gespräch mit dem Autor Heinz R. Unger. Im Bühnenbild des Gebhard-Wölfle-Saales spricht um 20.00 Uhr Kulturchef Manfred Welte mit dem Autor, der Theaterverein Bizau spielt dazu ausgesuchte Szenen aus “Zwölfelüto”. Der Eintritt ist frei.

Premiere:
Sonntag, 26. April
Weitere Aufführungen:
Samstag, 2. Mai
Sonntag, 3. Mai
Samstag, 9. Mai
Sonntag, 10. Mai
Beginn:
Jeweils 20.00 Uhr im Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau
Kartenvorverkauf:
Tel. 05514/2042
e-mail: waltererath@aon.at

Für weitere Informationen:

THEATERVEREIN BIZAU
Jürgen Metzler
Tel. 0664/1377762
e-mail: juergenmetzler@vol.at

  • VOL.AT
  • Bizau
  • Theaterverein Bizau: "Zwölfelüto"