Teuerung dämpfte sich im Juli auf 1,4 Prozent ein

Die Teuerung in Österreich hat sich im Juli weiter eingedämpft und lag bei 1,4 Prozent, nach 1,6 Prozent im Juni.
Die Preistreiber
Preistreiber blieben Mieten. Für Wohnungsmieten musste im Schnitt 3,3 Prozent mehr bezahlt werden als vor einem Jahr. Auch die Preise für Wasser, Energie und Besuche in Restaurants und Hotels erhöhten sich und erwiesen sich im Juli als Treiber der Inflation, so die Statistik. Der tägliche Einkauf (Mikrowarenkorb) wurde hingegen im Jahresvergleich geringfügig billiger (-0,1 Prozent), der wöchentliche Einkauf (Miniwarenkorb) etwas teurer (+0,4 Prozent).
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug ebenfalls 1,4 Prozent.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.