Tesla-Robotaxis starten am 22. Juni – mit Begleitfahrzeugen und Fernüberwachung

Tesla-Chef Elon Musk hat den 22. Juni als möglichen Starttermin für den Robotaxi-Dienst genannt. Fix ist das Datum laut Musk nicht – Sicherheit habe oberste Priorität. Statt der geplanten futuristischen "Cybercabs" sollen zunächst modifizierte Model Y auf die Straßen geschickt werden.
Begleitet wird jedes Robotaxi von einem sogenannten Safety-Car – einem Fahrzeug mit menschlichem Fahrer, das im Notfall eingreifen kann. Erste solche Testfahrzeuge wurden laut dem Portal Electrek bereits in Austin gesichtet.
Start mit Einschränkungen
Zum Auftakt wird die Flotte nur in einem begrenzten Gebiet in Austin, Texas, verkehren. Zehn bis zwanzig Fahrzeuge sollen unterwegs sein – Fahrten quer durch die Stadt oder Buchungen außerhalb der Testzone sind zunächst nicht möglich.
Neuer Begriff für bekanntes Konzept
In Interviews und über soziale Medien verwendet Musk nun einen weiteren Begriff für Teslas autonome Fahrfunktionen: "Unsupervised Self-Driving". Dabei handle es sich um Fahrzeuge, die direkt aus der Fabrik kommen und prinzipiell selbst fahren könnten – ganz ohne menschliche Aufsicht.
Es ist bereits der vierte Begriff dieser Art. Bisher verwendete Tesla unter anderem "Autopilot", "Full Self-Driving" und "Supervised Self-Driving".
Fernüberwachung statt echter Autonomie
Vollständig selbstständig unterwegs sind die Fahrzeuge dennoch nicht: Tesla setzt auf sogenannte "Tele-Ops", also menschliche Fernüberwachung. Über ein Kontrollzentrum sollen menschliche Operatoren eingreifen können, falls Probleme auftreten.
Electrek äußerte sich skeptisch: Tesla feiere einen kleinen Fortschritt, könne aber mit der Konkurrenz – etwa Waymo oder Zoox – nicht mithalten. Ohne zusätzliche Sensoren wie Lidar oder Radar sei das Projekt technologisch unterlegen, heißt es.
Kritik der US-Behörden
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB verlangt von Tesla bis 19. Juni umfassende Nachweise zur Sicherheit der Fahrzeuge. Hauptkritikpunkt ist der Verzicht auf zusätzliche Sensoren – bei schlechter Sicht gelten reine Kamerasysteme als unzuverlässig.
Die Standortwahl fiel auf Austin – laut Musk "Austin >> LA für Robotaxi-Start lol". Beobachter vermuten dahinter regulatorische Vorteile und einfachere Verkehrsverhältnisse.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.