Tesla: Hype um "Model 3" - schon 115.000 Vorbestellungen

Diese Präsentation war nicht nur entscheidend für das Unternehmen, sondern möglicherweise auch für die Zukunft der Elektromobilität insgesamt: Erstmals hat Elon Musk, der schillernde Chef des Branchenpioniers Tesla, der Weltöffentlichkeit am Donnerstagabend in Los Angeles ein Modell für den Massenmarkt aus seinem Hause vorgestellt. Die Erwartungen an das “Model 3” sind riesig.

Tesla-Mania
Nicht nur bei den Tesla-Fans, auch bei einigen Analysten ist die Aufregung bereits groß. Der Wagen habe “das Potenzial, den Gesamtmarkt für Elektroautos dramatisch auszuweiten”, frohlockte die Investmentbank Goldman Sachs kurz vor der Premiere. Die Schweizer Credit Suisse kalkulierte schon einmal mit 100.000 Vorbestellungen für das “Model 3”, das nicht vor 2017 in die Produktion geht – damit würde sich die Zahl der Tesla-Besitzer schlagartig fast verdoppeln. Wie Musk bei der Präsenation verraten hat, wurden innerhalb von 24 Stunden schon 115.000 Tesla “Model 3”-Autos vorbestellt.
LIVE on #Periscope: First ride #Model3 https://t.co/w5yfiiwFuv
— Tesla Motors (@TeslaMotors) 1. April 2016

Vom Status-Symbol zum “Volks-Tesla”
Wie ist die Euphorie zu erklären? “Mit dem Tesla 3 hat das Elektroauto die Chance, in die Mittelklasse vorzudringen”, erklärt Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut der Uni Duisburg Essen. Das Besondere an der Premiere: Bisher ist Tesla mit der Limousine “Model S” und dem Luxus-SUV “Model X” ausschließlich mit Premium-Angeboten für dicke Geldbeutel am Markt. Der Fahnenträger des Elektro-Antriebs liefere im Grunde nur Spielzeug und Status-Symbole für Reiche, spotten Kritiker. Das ändert sich nun.
SPANNEND. Das Modell 3 von Tesla könnte irgendwann das sein, was heute das iPhone ist. History in the making. #TeslaModel3 #Tesla
— Bernhard Hochrainer (@bernihochrainer) 1. April 2016
Meet Model 3 – Make your reservation at https://t.co/8uVlhvzpu5 #Model3https://t.co/NdyGLgoW0D
— Tesla Motors (@TeslaMotors) 1. April 2016
Model 3 für 31.000 Euro
Denn statt Preisen von mehr als 100.000 Dollar soll das “Model 3” für 35.000 Dollar (rund 31.000 Euro) zu haben sein – und zwar vor Abzug staatlicher Vergünstigungen. Damit würdeTesla sogar den bisher schärfsten Wettbewerber Chevrolet Bolt EV aus dem Hause der Opel-Mutter General Motors unterbieten, der nominal gut 37.000 Dollar kosten soll. Der Standard-Förderrabatt in den USA liegt bei etwa 7.500 Dollar. Die Reichweite pro Batterieladung liegt bei mehr als 300 Kilometern.Nagelprobe für den Massenmarkt
Bisher fristen Stromer ein Nischendasein im Automarkt. Insgesamt hatten im vergangenen Jahr nur 0,3 Prozent der insgesamt knapp 17,5 Millionen verkauften Neuwagen in den USA einen E-Antrieb. Das sind nur wenige Zehntausend. Durch regulatorische Vorschriften ist allerdings programmiert, dass die Bedeutung zunimmt. Teslas “Model 3” und der Chevy Bolt von GM stellen eine Art Nagelprobe für die Massenmarkt-Tauglichkeit des Batterie-Antriebs dar.Superstar Elon Musk
Auf Tesla setzt die Fachwelt vor allem wegen der Strahlkraft der Marke. Self-Made-Milliardär Musk, der ein Vermögen als Mitgründer des Bezahldienstes Paypal gemacht hat, ist ein Superstar des Silicon Valley, bei Fans genießt er Kultstatus und auch die Investoren feiern ihn. Das Unternehmen gebe dem Elektroauto eine wirkliche Bühne, sagt Dudenhöffer. “Dabei hat Tesla gezeigt, dass man als Start-up der Branche wirklich einen innovativen Impuls geben kann.”Tesla löst Hype aus
Wie groß der Hype ist, zeigte sich schon vor der mit Spannung erwarteten Präsentation. Auf Twitter machten bereits einen Tag vor dem Event Fotos von Tesla-Anhängern die Runde, die vor den Showrooms warten, um sich als Erste in die Listen für die Vorbestellungen eintragen zu können. Doch der Vorstoß in den Massenmarkt ist für Tesla und seine Aktionäre auch ein großes Wagnis. Das Unternehmen, das seit Gründung 2003 noch keinen Jahresgewinn geliefert hat, nimmt hohe Kosten in Kauf. Der riskante Plan muss aufgehen.Tesla baut “Gigafactory”
Das “Model 3” ist ein wichtiger Mosaikstein, um in Zukunft einmal richtig Geld zu verdienen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Aufbau einer riesigen Fabrik für Batterien, mit denen die Fahrzeuge eines Tages betrieben werden sollen. Diese “Gigafactory” entsteht in Nevada und verschlingt Milliarden. Bisher ist Tesla für Aktionäre ein großes Versprechen. “Ob sich das langfristig auszahlt, weiß heute noch niemand”, sagt Experte Dudenhöffer.
LIVE on #Periscope: Sneak peek! Watch the unveil at https://t.co/8uVlhvzpu5 #Model3 https://t.co/MnDQ6p28d2
— Tesla Motors (@TeslaMotors) 1. April 2016
Die Facts:
Reichweite: Ca. 345 Kilometern pro Batterieladung
0 auf 100 km/h: Ca. 6 Sekunden
115.000 Vorbestellungen in 24 Stunden: Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar.
Longest line EVER #Model3https://t.co/EafMhK3BDC
— Tesla Motors (@TeslaMotors) 31. März 2016
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.