Termine: Virtuelle Lichtblicke im Advent

Der Advent ist für viele Menschen eine Zeit der Hoffnung, in der so manche Kindheitserinnerungen und Sehnsüchte neu aufleben. „Doch auch in diesem Jahr überschattet die Corona-Krise diese Zeit und verlangt einiges von uns ab“, sagt Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin der PfarrCaritas. Hier setzen die „mittwochsLichter“ der PfarrCaritas an.
„Knoten lösen“
„Unter dem Motto „Knoten lösen“ möchten wir mit den mittwochsLichtern zu einer Auszeit und Unterbrechung im Alltag einladen“, sagt Ingrid Böhler. Vier Abende im Dezember bieten Gelegenheit, ein wenig innezuhalten, um sich auf das kommende Weihnachtsfest vorzubereiten.
Via ZOOM
Die „mittwochsLichter“ werden als online-Veranstaltungen via ZOOM durchgeführt. Für den ersten Abend konnte Melanie Wolfers, gewonnen werden. Sie spricht am 1. Dezember zum Thema „Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt“. Die weiteren Termine sind am 8., 15. und 22. Dezember.
Auch gerne dabei? „Wir helfen selbstverständlich, mögliche technische Hürden zu nehmen“, sagt Miretta Schneider, die für detaillierte Auskünfte und bei technischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Besonders hat sie eine Rückmeldung einer Teilnehmerin aus der Webinarreihe im Frühling gefreut: „Es hat funktioniert. Jetzt traue ich mir zu, auch an Online-Formaten teilzunehmen und bin bei den nächsten Impulsen wieder dabei!“
„mittwochsLichter“ – immer Mittwochabend von 18.30 bis 19.30 Uhr
- 1. Dezember: Melanie Wolfers: Zuversicht - Die Kraft, die an das Morgen glaubt
- 8. Dezember: Äbtissin Hildegard Brem: Maria, die Knotenlöserin
- 15. Dezember: Bischof Benno Elbs: Wir kommen, wohin wir schauen
- 22. Dezember: Konrad Bönig: Wartezeit - Lieder und Gedanken
Zoom- Zugangsdaten:
https://caritas-at.zoom.us
Meeting-ID: 992 5891 5793
Kenncode: 075984
Nähere Infos bei Miretta Schneider, E miretta.schneider@caritas.at, M 0676 88420 4016
Quelle: Caritas Vbg./Galehr-Nadler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.