Termin: Jubiläums-Faschingsumzug in Rankweil

In Narrenhand befindet sich Rankweil am Faschingsamstag. Nur noch im Zweijahres-Rhythmus, abwechselnd mit Götzis, gibt es im Zentrum Rankweils ein buntes Faschingstreiben. Lautstark werden rund 40 Gruppen und knapp 2000 Aktive aus dem In- und Ausland vom Bahnhof über die Vordere Ringstraße bis zum Festplatz Gastra ziehen und vorwiegend mit dem Ruf „Maschgra, Maschgra, Ho“ den Tausenden Besuchern am Straßenrand so richtig einheizen.
„Wir sind von Quantität auf Qualität umgestiegen und wollen den Rankweiler Umzug neu positionieren im Land. Die Nachfrage an einer Teilnahme war wieder riesengroß“, sagen Organisationsleiter Peter Speckle und Ehrenpräsident Ernst Prantl vom Veranstalter Närrisches Kleeblatt. Zum 50-jährigen Vereinsbestehen haben sich das Närrische Kleeblatt und die Schalmeien einiges einfallen lassen. Drei Viertel aller Umzugsteilnehmer werden zu Fuß unterwegs sein, die großen Traktoren und Wägen sind drastisch reduziert worden. Viele bunte Maskierte, Guggamusiken und Faschingsgilden aus dem ganzen Land verwandeln die Umzugsstrecke gut zwei Stunden lang in die wohl größte Fußgängerzone im Raum Vorderland. Die größte Gruppe stellt der Kindergarten Markt mit mehr als 100 Teilnehmern.
Stolz ist der Jubilar und Veranstalter, dass sich neun Musikvereine aus ganz Vorarlberg dem Publikum präsentieren und ihre Verbundenheit zum Närrischen Kleeblatt kundtun. Einzigartig beim Rankweiler Umzug ist, dass die vielen Ortsvereine entlang der Strecke die Faschingsnarren kulinarisch und mit Getränken verwöhnen. Einiges erwarten darf man sich auch vom Fanfarenzug Hohenems, den Spältabürger Feldkirch, der Garde Alberschwende sowie der Hatler Fasnatzunft.
Weiter geht’s im Zelt
Wenn um 14 Uhr die Schalmeien Rankweil den großen Kinderumzug mit Noch-Bürgermeister Martin Summer eröffnen, erlebt die närrische Zeit in Rankweil ihren Höhepunkt. An der Seite von Kleeblatt-Obfrau Monika Dobler wird auch Vorarlbergs Verband der Faschingszünfte mit Präsident Michel Stocklasa und Vizeobmann Stefan Ellensohn für eine Megastimmung sorgen. Nach dem Umzug gibt es beim Gastraparkplatz im beheizten Zelt ein mehrstündiges Livekonzert der Musikgruppen. Die DJs Didi und Peter sorgen für weitere musikalische Unterhaltung. Auch diesmal gibt es im Zelt wieder Barbetrieb, und 2000 Kinder dürfen sich auf der Gastra über ein Säckle mit Süßigkeiten – abgepackt von den Schalmeien – freuen.
VN-tk
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.