Der Konzernchef des japanischen Atomkraftwerksbetreibers Tepco, dem auch die Anlage in Fukushima gehört, tritt zurück. Dies teilte das Unternehmen am Freitag mehr als zwei Monate nach der Atomkatastrophe mit. Konzernchef Masataka Shimizu werde durch den derzeitigen Geschäftsführenden Direktor Toshio Nishizawa ersetzt, hiess es weiter. Die Tepco-Führung war für ihr mangelhaftes Krisenmanagement gerügt worden.
Rekordverlust für Tepco
Ein schweres Erdbeben gefolgt von einem Tsunami hatte zur grössten Atomreaktorkatastrophe seit Tschernobyl vor 25 Jahren geführt. Bislang ist es nicht gelungen, die havarierten Reaktoren wieder unter Kontrolle zu bringen. Tepco teilte weiter mit, wegen des Unglücks einen Rekordverlust im abgelaufenen Geschäftsjahr in Höhe von 1,25 Billionen Yen (rund 13,5 Mrd. Franken) verzeichnet zu haben. Es ist der höchste Verlust, der jemals von einem japanischen Unternehmen ausserhalb der Finanzbranche verzeichnet wurde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.