Tennisjugend schlägt wieder zu
Mathis bezwang zunächst im Halbfinale die gleichaltrige Sabrina Emerschitz (NÖ) 6:3,4:6,6:0. Im Parallelmatch musste sich Julia Schiller (TC Bregenz) der Burgenländerin Veronika Zatekova knapp mit 7:6,2:6,5:7 geschlagen geben, holte aber als Jahrgangsjüngere Bronze. Im Finale machte dafür die Nummer eins, Christina Mathis (TC Hohenems), mit Zatekova “kurzen Prozess” und siegte ohne Probleme 6:2,6:1. Im ersten Satz stand es zunächst 2:2, ehe Mathis neun Games en suite erkämpfte und die 6:2, 5:0-Führung natürlich die Vorentscheidung brachte. Mit vier Medaillen (weiters noch zwei Doppel-Silber durch Gerrit Lebeda und Christina Mathis) war dies eine der erfolgreichsten nationalen Meisterschaften für den Vorarlberger Tennissport.
Dementsprechend zufrieden zeigte sich VTV-Cheftrainer Ajit Alexander: “Christina hat sehr, sehr gut gespielt. Zatekova spielt einen sehr schnellen Ball, was Christina geschickt nutzte und noch schneller zurückspielte. Fehler machte sie fast überhaupt keine. Besonders freut mich auch unsere Breite. Von 16 Vorarlbergern standen 12 im Hauptbewerb. Nur Gastgeber Steiermark hatte mehr als das ‘kleine’ Vorarlberg”. Wie knapp das Ländle an einer dritten Einzelmedaille vorbei schrammte, zeigt das Burschen-Finale. Björn Treber, der gegen Gerrit Lebeda aus Rankweil ganz knapp gewonnen hatte, holte sich souverän den Titel. Im Finale besiegte er Peter Nagovnak, den Doppelpartner von Lebeda in zwei Sätzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.