AA

Tempolimits zur Luftreinhaltung gelten auch für E-Autos

Tempolimits zur Luftreinhaltung gelten auch für E-Autos
Tempolimits zur Luftreinhaltung gelten auch für E-Autos ©Mirjam Mayer
Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass Tempolimits zur Luftreinhaltung auch für Elektroautos gelten. Trotz emissionsfreiem Antrieb verursachen E-Autos Feinstaub durch Reifenabrieb.

Ein Gerichtsurteil stellt klar: Auch Elektroautos müssen sich an Tempolimits halten, die der Luftreinhaltung dienen.

Gerichtsurteil: Tempolimits gelten auch für E-Autos

Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen mit dem Zusatzzeichen „Luftreinhaltung“ auch für Elektrofahrzeuge verbindlich sind. Eine entsprechende Rechtsbeschwerde wurde abgelehnt, da die Rechtslage eindeutig sei.

Feinstaub durch Reifenabrieb

Obwohl E-Autos keine Abgase ausstoßen, tragen sie durch Reifenabrieb zur Feinstaubbelastung bei. Das höhere Gewicht der Fahrzeuge und die starke Beschleunigung verstärken diesen Effekt.

Keine Ausnahmen für Elektrofahrzeuge

Die Straßenverkehrsordnung sieht keine Ausnahmen für Elektrofahrzeuge bei Tempolimits zur Luftreinhaltung vor. Daher müssen sich auch E-Auto-Fahrer an diese Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Unterschiede in Österreich

In Österreich sind Elektroautos von bestimmten Tempolimits zur Luftreinhaltung ausgenommen, sofern dies entsprechend gekennzeichnet ist. In Deutschland hingegen gelten diese Limits für alle Fahrzeuge gleichermaßen.

Fragen und Antworten zu Tempolimits für E-Autos

Gilt ein Tempolimit mit dem Zusatz „Luftreinhaltung“ auch für Elektroautos?
Ja, laut dem Oberlandesgericht Hamm müssen sich auch Elektroautos an Tempolimits mit dem Zusatz „Luftreinhaltung“ halten. Die Straßenverkehrsordnung sieht keine Ausnahmen für E-Fahrzeuge vor.

Warum gelten diese Tempolimits auch für E-Autos?
Obwohl Elektroautos keine Abgase ausstoßen, verursachen sie Feinstaub durch Reifenabrieb. Dieser trägt zur Luftverschmutzung bei, weshalb Tempolimits zur Luftreinhaltung auch für E-Autos gelten.

Gibt es Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich?
Ja, in Österreich sind Elektroautos von bestimmten Tempolimits zur Luftreinhaltung ausgenommen, sofern dies entsprechend gekennzeichnet ist. In Deutschland gelten diese Limits für alle Fahrzeuge gleichermaßen.

Welche Faktoren beeinflussen den Reifenabrieb bei E-Autos?
Das höhere Gewicht durch die Batterie und die starke Beschleunigung von Elektroautos führen zu erhöhtem Reifenabrieb, was die Feinstaubbelastung erhöht.

Was bedeutet das Urteil für E-Auto-Fahrer?
E-Auto-Fahrer müssen sich an alle Tempolimits halten, einschließlich solcher zur Luftreinhaltung. Verstöße können zu Bußgeldern führen, unabhängig vom Antrieb des Fahrzeugs.

  • VOL.AT
  • Newsfeed Vienna
  • Tempolimits zur Luftreinhaltung gelten auch für E-Autos