Neben der erfreulichen Entwicklung des Inlandsgeschäftes hätten der Erfolg der Tochtergesellschaften in Tschechien und Polen sowie das Exportgeschäft überproportional zum Umsatzzuwachs beigetragen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Im vergangen Jahr hatte Teekanne nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 61,6 Prozent. Der Auslandsumsatz konnte um 15 Prozent auf über 50 Mio. Euro gesteigert werden.
Teekanne Österreich setze auf den heimischen Produktionsstandort Salzburg, wo über 90 Prozent des in Österreich verkauften Teekanne-Tees produziert werden. “An unserem Salzburger Firmensitz wird beinahe unsere gesamte Produktpalette für den österreichischen Markt und spezielle Produkte für den Export produziert”, so Bernhard Zoller, Geschäftsführer von Teekanne Österreich. “Die Belegschaft in unserem österreichischen Firmensitz ist im letzten Jahr wieder gewachsen und umfasst nun bereits 115 Mitarbeiter.” Teekanne investierte im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt knapp 1,2 Mio. Euro in die Kapazitätsausweitung des Standortes Salzburg.
Die Expansion von Teekanne durch den Export nach Süd-Osteuropa und die Tochtergesellschaften in Tschechien und Polen wurde 2009/2010 fortgesetzt werden. Neben Tschechien sei man jetzt auch in der Slowakei Marktführer, heißt es. Dort soll im Sommer eine Tochtergesellschaft gegründet werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.