Technologien und KI im Gesundheitsbereich – Chancen & Risiken: Welche Auswirkungen hat das auf mich selbst?

Am Mittwoch, dem 12. Juni, dreht sich alles um neue Technologien und Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich:
KI und die Transformation der modernen Pathologie
Prim. Univ.-Prof. Dr. Offner, Vorstand des Instituts für Pathologie am LKH-Feldkirch, gibt einen umfassenden Einblick in die Rolle von Pathologen und ihre diagnostischen Leistungen für mehr als 100.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger pro Jahr. Er erläutert die Digitalisierung der Pathologie und zeigt auf, wie KI jetzt und in Zukunft in der Diagnostik eingesetzt wird.

Künstliche Intelligenz in der Medizin
Primar Univ.-Doz. Dr. Alexander de Vries betrachtet die vielseitigen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin und teilt seine Überlegungen zu den zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen.

Es stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat das auf mich selbst? Denn der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen birgt sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere wenn es um den Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten geht. Also schnapp dir gleich dein Ticket und erfahre wie KI im Gesundheitsbereich eingesetzt wird!
Eckdaten der #IAW24 Innovationswoche:
- Vormittags von 8:30 – 12:30 Uhr
- 4-5 Speaker:innen mit spannenden Keynotes und Q&A
- Frühstück und Kaffee als perfekten Tagesstart
- Zeit zum Netzwerken: Knüpfe Kontakte, tausche Ideen aus
Das war die letzte #IAW24_xyz im April
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.