Technisches Museum Wien: Neuer Familienbereich für spielerische Entdeckungen
Die Idee hinter dem neuen Familienbereich im Technischen Museum Wien ist, dass sich dort Kinder und erwachsene Begleitpersonen ohne Hemmschwelle und mit viel Spaß und Spannung an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranwagen.
miniXplore: Interaktive Stationen für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Dazu stehen auf 500 m² zahlreiche interaktive Stationen für Familien mit Kindern ab 3 Jahren zur Verfügung: So können bereits die Kleinsten mit geometrischen Formen experimentieren oder anhand eines riesigen Steckspiels Bilder gestalten, um das Funktionsprinzip von Pixeln zu verstehen.
In einer abenteuerlichen Sumpflandschaft voller Alligatoren müssen sich Kinder einen sicheren Weg bahnen und entdecken dabei wie Algorithmen programmiert werden. Mit kuriosen Kugelbahnen, Windkanälen und fliegenden Objekten lassen sich außerdem naturwissenschaftliche Phänomene wie Gravitation, Aerodynamik oder der Bernoulli-Effekt kindgerecht erforschen. Zahlreiche Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Technik bietet auch ein außergewöhnliches Konstruktionsset, mit dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
"Out-of-the-box"-Denken zeigt sich auch im Design
Neben technischem und naturwissenschaftlichen Verständnis fördern die interaktiven Stationen auch Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Auch die künstlerische und architektonisch abwechslungsreiche Gestaltung des Raumes unterstützt auf unterschiedlichen Ebenen die Bewegungs- und Entdeckungsfreude von Kindern. Für die Wandgestaltung konnte der bekannte Street-Art-Künstler RUIN gewonnen werden, der mit seinen ausdrucksstarken Kompositionen prominent im Wiener Stadtbild vertreten ist.
Generaldirektor Peter Aufreiter freut sich über die Kooperation: „Die künstlerische Gestaltung sollte sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen und die Vorstellungskraft beflügeln. RUIN ist es gelungen, genau dieses „Out-of-the-box“-Denken, das wir im miniXplore anregen wollen, auf der künstlerischen Ebene weiterzuführen.“
Der neue Familienbereich ist Teil des Ausstellungsformates „weiter_gedacht_“ zu Forschung, Innovation und Technik, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) entstanden ist. Am Donnerstag wird der neue Museumsbereich offiziell präsentiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.